Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich der Projektkommunikation
Organizational unit
Institute of Applied Geosciences (AGW)
Job description
Als Projektkommunikatorin / Projektkommunikator (w/m/d) sind Sie die zentrale Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger und weitere Stakeholder im GeoLaB-Projekt, das den Aufbau eines Untertagelabors für Geothermieforschung im Odenwald verfolgt.
Ziel Ihrer Tätigkeit ist die strategische und operative Begleitung des Projekts durch eine zielgruppenspezifische, kontextbezogene und dialogorientierte Kommunikation. Dazu zählen die Entwicklung und Umsetzung von Informations- und Dialogformaten sowie das Kommunikationsprozessmanagement in enger Abstimmung mit internen und externen Partnern. So begleiten Sie z.B. Messkampagnen kommunikativ in Abstimmung mit der Sprecherin für Kommunikation und dem Projektleiter. Des Weiteren zählen die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung der Projektwebsite unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Anliegen der Öffentlichkeit zu Ihren Aufgaben.
Das erwartet Sie:
- eine vielseitige und kreative Tätigkeit im interdisziplinären Umfeld einzigartiger Großforschungsinfrastrukturen der Helmholtz-Gemeinschaft,
- Möglichkeiten zum Austausch mit verschiedenen Forschungsakteuren, Industriepartnern und Stakeholdern im Umfeld von Geothermie-Forschungsprojekten,
- die Möglichkeit einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien zu leisten,
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT
- ein breitgefächertes Fortbildungsangebot.
Starting date
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Personal qualification
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Hochschulbildung (Master) im Bereich Geowissenschaften oder Bauingenieurwissenschaften. Ergänzend sind eine Zusatzqualifikation oder einschlägige Weiterbildung im Bereich Kommunikation, Wissenschaftskommunikation oder Public Relations wünschenswert. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Kommunikation technischer oder infrastruktureller Projekte.
Erwartet werden ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, ein sicheres sprachliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe wissenschaftlich-technische Inhalte verständlich und zielgruppenspezifisch zu vermitteln. Ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit und in Dialogsituationen sowie Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern aus regionalen Gemeinden, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind ebenfalls erforderlich. Sehr gute Englischkenntnisse und Deutsch auf Muttersprachenniveau sind dafür erforderlich.
Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Informations- und Beteiligungsformaten sowie im Umgang mit digitalen Kommunikationskanälen und Content-Management-Systemen (z. B. TYPO3) sind von Vorteil. Zusätzlich sind Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement, in Moderationstechniken sowie in der Zusammenarbeit mit externen Kommunikationsdienstleistern wünschenswert.
Organisationstalent, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Koordinationsfähigkeit runden Ihr Profil ab. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich.
This is what we offer
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet zunächst auf 2 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
10.08.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Judith Bremer, E-Mail: judith.bremer@kit.edu und Dr. Katharina Schätzler, E-Mail: katharina.schaetzler@kit.edu.
Please apply online using the button below for this vacancy number 1207/2025.
Vacancy number: 1207/2025
We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job. Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.Contact
Personnel Support is provided by:
Personalservice (PSE) - Human Resources
Ms Kehrer
Phone: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe