together unique

Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d), Fachrichtung Maschinenbau, Elektro- oder Energietechnik

Die Industrie verbraucht etwa 38% der globalen Endenergie, wobei etwa 74 % des industriellen Energieverbrauchs in Form von Wärme erfolgt (IEA, 2022). Die Elektrifizierung industrieller Wärmeprozesse bietet großes Potenzial, um Flexibilität in integrierten Energiesystemen zu erschließen und erneuerbare Energien für eine erhöhte Energieeffizienz optimal zu nutzen.

Organizational unit

Institute for Automation and Applied Informatics (IAI)

Job description

Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit Verfahrenstechnikern gekoppelte stationäre und dynamische Simulationsmodelle von Anlagen und Netzen, um die Wechselwirkungen zwischen elektrifizierter Wärmeerzeugung für industrielle Prozesse und Netze zu analysieren. Mittels dynamischer Optimierung in der Co-Simulation untersuchen Sie Flexibilitätspotenziale für die Elektrifizierung von Hochtemperatur-Industrieprozessen. Hierbei übernehmen Sie folgende Aufgaben:

  • Entwicklung von Modellen von Strom- und Wärmenetzen und Integration von Anlagenmodellen in eine Co-Simulation
  • Implementierung von Datenschnittstellen zwischen Simulationsplattformen
  • Erstellung von Szenarien und Durchführung von Flexibilitätsanalysen
  • Entwicklung und Integration von dynamischen Optimierungsmethoden in Co-Simulationen für sektorengekoppelte Energiesystemanalysen
  • Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und Präsentation auf Konferenzen und Workshops
  • Mitarbeit bei Projektanträgen, Vorbereitung und aktive Teilnahme an Projekttreffen
  • Ausschreibung und selbständige Betreuung von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten
  • Mitwirkung bei Begutachtungen, Besucherführungen und Demonstrationen

Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.

Starting date

ab sofort

Personal qualification

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektro- oder Energietechnik
  • Umfassende Kenntnisse im Bereich der Energiesysteme, Optimierung und in der Anwendung von Modellier- und Simulationssoftware wie Dymola, Modelica, Matlab/Simulink, PowerFactory etc.
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache (Python, Java, C/C++)
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Strukturierte, selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

This is what we offer

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit natio­naler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiter­qualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei­zeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Vertragsdauer

befristet auf 3 Jahre

Bewerbungsfrist bis

31.07.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Hüseyin Çakmak, Mail: hueseyin.cakmak@kit.edu

Please apply online using the button below for this vacancy number 250/2025.

Vacancy number: 250/2025

We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job. Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.

Contact

Personnel Support is provided by:
Personalservice (PSE) - Human Resources
Ms Wenz
Phone: +49 721 608-25093,

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany