Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft zum Thema Additive Fertigung: First Time Right durch innovative Sensorik
Organisationseinheit
Institut für Produktionstechnik (WBK)
Ihre Aufgaben
Die additive Fertigung ist vor allem bei kleinen Stückzahlen oder komplexen Bauteilgeometrien gegenüber konventionellen Fertigungsverfahren im Vorteil. Jedoch weisen additive Fertigungsverfahren eine geringe Prozessreproduzierbarkeit auf, sodass Defekte wie Poren oder Risse im Werkstück auftreten. Die Qualitätssicherung durch prozessnachgelagerte Sensorik wie beispielsweise Röntgen-Computertomographie ist im industriellen Kontext unwirtschaftlich. Die Einbringung innovativer Sensorik und die hauptzeitparallele Prozessüberwachung mithilfe dieser soll industriell wirtschaftlich zu einer First-Time-Right Fertigung führen. Das Ziel Ihrer Arbeiten am wbk Institut für Produktionstechnik ist die Integration neuartiger Sensorlösungen in additive Fertigungsprozesse und die Auswertung der Prozessdaten zur Prädiktion, Prävention oder Detektion von Bauteildefekten. Zur Verfügung stehen hierzu Anlagen für das Laserstrahlschmelzen und das Laserauftragsschweißen. Beide Anlagen weisen bereits integrierte Sensoren auf, die direkt genutzt werden können.
Im Rahmen der Mitarbeit am Institut wird Ihnen die Möglichkeit zur Promotion sowie zu mehrwöchigen Auslandsaufenthalten, z. B. in den USA und der VR China geboten.
Eintrittstermin
ab 1. Februar 2023
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über:
- Ingenieurwissenschaftliches Studium mit sehr gutem Ergebnis
- Herausragendes Engagement, hohe Eigeninitiative und Kreativität
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 1 Jahr mit der Möglichkeit zur Verlängerung um 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
30.03.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Florian Stamer, E-Mail: florian.stamer@kit.edu.
Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bewerbung@wbk.kit.edu und florian.stamer@kit.edu.
Ausschreibungsnummer: 2299/2022
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.