gemeinsam einzigartig

Doktorandinnen / Doktoranden (w/m/d) und Postdoktorandinnen / Postdoktoranden (w/m/d) in der Forschungsgruppe Systems, Data, Simulation & Energy (SYDSEN)

Organisationseinheit

Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB)

Ihre Aufgaben

In der neu gegründeten Forschungsgruppe Systems, Data, Simulation & Energy (SYDSEN) am Institut AIFB sind mehrere Stellen zu besetzen. Die Forschungsgruppe SYDSEN befasst sich mit der Nutzung von Daten zur Entscheidungsunterstützung und zur Verbesserung der Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und anderer Leistungskennzahlen von cyber-physischen Systemen, wie z. B. Energiesystemen oder intelligenten Fertigungssystemen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung neuer Methoden und Ansätze zur datengetriebenen Modellierung und Simulation und deren nahtloser Integration mit Expertenwissen.

Einige der Stellen werden mit unserem Projekt ONE4ALL (Horizon Europe 2022) verknüpft sein. Das Projekt zielt darauf ab, die Transformation von Fertigungsbetrieben, insbesondere von KMU, in Richtung Industrie 5.0 (I5.0) zu fördern und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber unerwarteten Veränderungen der gesellschaftlichen Bedürfnisse zu stärken. Dies soll durch eine auf Menschen und Nachhaltigkeit ausgerichtete Entwicklung von rekonfigurierbaren cyber-physischen Produktionsmodulen (RCPMs) erreicht werden, die nach dem „Plug and Produce“-Prinzip funktionieren. Diese werden aus selbst-rekonfigurierbaren mobilen kollaborativen Robotern bestehen, die mit IIOT-Geräten zur Echtzeitüberwachung und Interkonnektivität ausgestattet sind. Unser Anteil in diesem Projekt ist die digitale Nachbildung der physischen Module und Prozesse durch datengesteuerte digitale Zwillinge, die durch ein selbstlernendes, KI-basiertes verteiltes und multidisziplinäres Entscheidungsunterstützungssystem (Decision Support System/DSS) gesteuert werden.

Ihre Tätigkeit umfasst die Forschung im Bereich der datengetriebenen Modellierung und Simulation zur Verbesserung von Energieeffizienz und Energiesystemen. Neben der Forschungstätigkeit werden Sie auch in der Koordination und Durchführung der von der Forschungsgruppe angebotenen Lehrveranstaltungen aktiv sein und sich an der Wissenschaftsverwaltung beteiligen.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt / as soon as possible

Ihre Qualifikation

Für Doktorandinnen/Doktoranden (w/m/d):

  • Masterabschluss in Informatik, Software Engineering, Data Science oder ähnlichem,
  • starkes Interesse an der Arbeit mit datengetriebenen Ansätzen,
  • Interesse an der Arbeit mit formalen Methoden, Modellierung und Simulation,
  • ein starkes Streben nach Spitzenleistungen in Wissenschaft und Technik auf höchstem internationalem Niveau wird erwartet,
  • gute Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, es zu lernen,
  • gute Beherrschung der englischen Sprache.

Für Postdoktorandinnen/Postdoktoranden (w/m/d):

  • Promotion in Informatik, Software Engineering, Data Science oder ähnlichem,
  • einschlägige Veröffentlichungen im Bereich datengetriebener Ansätze,
  • ein starkes Streben nach Spitzenleistungen in Wissenschaft und Technik auf höchstem internationalem Niveau wird erwartet,
  • Erfahrungen in der Lehre sind sehr erwünscht,
  • Erfahrungen im Verfassen von Projektanträgen sind sehr erwünscht,
  • Erfahrungen in der Modellierung und Simulation sind sehr erwünscht,
  • gute Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, es zu lernen,
  • gute Beherrschung der englischen Sprache.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

Stellen für Doktorandinnen/Doktoranden (w/m/d) sind bis zu 4 Jahren befristet, Stellen für Postdoktorandinnen/Postdoktoranden (w/m/d) für 2 Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung

Bewerbungsfrist bis zum

31.03.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne an Frau Prof. Lazarova-Molnar, E-Mail: sanja.lazarova-molnar@kit.edu.

Bewerbung

Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und eine Kopie Ihrer Masterarbeit (bei Bewerbung für eine Stelle als Doktorand/in ist ein Entwurf in Ordnung), die Namen von zwei Referenzen und ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Forschungsinteressen darlegen, an sanja.lazarova-molnar@kit.edu, Betreff: „Bewerbung Doktorand/in (w/m/d)“ oder „Bewerbung Postdoktorand/in (w/m/d)“. Senden Sie alle Dokumente als eine einzige PDF-Datei; geben Sie der PDF-Datei einen Namen, der Ihren Namen enthält.

Ausschreibungsnummer: 2274/2022

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.