Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft Fachrichtung Physik oder Chemie
Teilzeit 67%
Organisationseinheit
Institut für Nanotechnologie (INT)
Tätigkeitsbeschreibung
In Projekt im Rahmen eines Verbundes zum Virtuellen Materialdesigns (VirtMat) sollen die enormen Möglichkeiten, die sich aus dem theoriegeleiteten Design neuartiger Materialien ergeben, auf der Ebene des Moleküldesigns systematisch erforscht und demonstriert werden. Zu den spezifischen Anwendungen der entworfenen Molekülen und Materialien gehören photochemische Umwandlungen und Katalyse, sowie photoaktive Komponenten für den 3D-Druck im Nanomaßstab oder das optische Computing.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie die elektronische Struktur und die Eigenschaften angeregter Zustände von lichtaktiven Molekülen (Chromophoren) untersuchen, einschließlich ihrer Photoreaktivität, elektrooptischen Reaktionen und nichtlinear-optischen Eigenschaften. Es wird nicht nur die Funktionalität eines Molekülkandidaten modelliert, sondern auch sein Aufbau im Material, seine Wechselwirkungen mit anderen Komponenten und die Eigenschaften der Bauelement. Die Materialkandidaten werden von anderen Projektpartnern im Materialforschungsprogramm der Helmholtz-Gemeinschaft synthetisiert und charakterisiert. Datenanalyse, Visualisierung, Vorbereitung von Publikationen für internationale Fachzeitschriften, Teilnahme an Konferenzen, Workshops und Vorlesungen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.
Eintrittstermin
asap
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) in Physik oder Chemie mit theoretischer Ausrichtung oder einem vergleichbarem Fachgebiet. Des Weiteren sind Sie mit der Festkörperphysik/Chemie vertraut und haben bereits Erfahrung in der Anwendung von Simulationsmethoden zur Berechnung der Eigenschaften angeregter Zustände von Molekülen, Photokonversion, Reaktionsdynamik, Photochemie. Idealerweise insbesondere Kenntnisse in der Simulation der elektronischen Struktur von Molekülen, z. B. Simulationskenntnisse mit Molekulardynamik-Software oder Quantenchemie-Software. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Programmierkenntnisse (Python, Fortran) runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis
31.08.2022
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Wolfgang Wenzel, wolfgang.wenzel@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 507/2022.
Ausschreibungsnummer: 507/2022
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau König
Telefon: +49 721 608-25011,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen