Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Dynamische Produktionsplanung und –steuerung modularer Betonfertigung
Organisationseinheit
Institut für Produktionstechnik (WBK)
Tätigkeitsbeschreibung
Die industrielle Fertigung von Betonbauteilen befindet sich, unter dem Einfluss vieler Megatrends, auf dem Wandel hin zur Umsetzung spezieller Kundenwünsche, sprich Individualisierung. Dieser allgemeine Trend in der industriellen Produktion wird durch eine Modularisierung aufgegriffen und gefördert. Nichtsdestotrotz erfahren lasttragende Teile durch Position und Kriechverhalten Veränderungen, die es auszugleichen gilt. Dies erfordert eine hohe Anpassbarkeit von Produktionsprogrammen in kurzer Zeit. Mögliche Fragestellungen sind dabei, welchen Grad an Veränderungsfähigkeit solche Produktionssysteme aufweisen sollten, wie die Produktion skaliert werden kann oder welche Ansätze zur Planung und Steuerung in diesem und in allgemeinen Fällen geeignet sind. Die Anwendungsszenarien erstrecken sich von Betonbauteilen in industrieller Fertigung bis hin zu hochflexiblen Produktionssystemen wie der Matrix-Produktion.
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft sollen innovative Methoden zur dynamischen Produktionsplanung und Produktionsprozesssteuerung entwickelt werden, welche eine hocheffiziente Produktion ermöglichen. Dies beinhaltet u.a. moderne ML Verfahren wie Reinforcement Learning.
Aufgaben:
- Produktionsplanung und -steuerung mittels Methoden z. B. Operations Research und Machine Learning
- Bewertung der entwickelten Methode bezüglich Wandlungsfähigkeit, Flexibilität und weiterer Kriterien
- Übernahme eigenverantwortlicher Aufgaben in Industrie- & Forschungsprojekten sowie in der Lehre
- Möglichkeit zur Promotion und mehrwöchigen Auslandsaufenthalte, z. B. in den USA oder China
Eintrittstermin
1. Oktober 2022 oder später
Persönliche Qualifikation
- Betriebs- oder Ingenieurwissenschaftliches Masterstudium mit sehr gutem Ergebnis
- Herausragendes Engagement, hohe Eigeninitiative und Kreativität
- Sehr gute Team- & Kommunikationsfähigkeit sowie Deutsch- & Englischkenntnisse
Entgelt
Das Entgelt erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes in der Vergütungsgruppe TV-L E13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf ein Jahr, Verlängerung angestrebt
Bewerbungsfrist bis zum
30.09.2022
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Marvin Carl May, E-Mail: marvin.may@kit.edu.
Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: marvin.may@kit.edu und bewerbung@wbk.kit.edu
Ausschreibungsnummer: 2162/2022
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.