Chemieingenieurin / Chemieingenieur oder Chemikerin / Chemiker (w/m/d) mit der Möglichkeit zur Promotion
Teilzeit 75%
Organisationseinheit
Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)
Tätigkeitsbeschreibung
Das IKFT untersucht katalysierte Prozesse zur Herstellung chemischer Energieträger aus Synthesegas, insbesondere ausgehend von CO2 und H2 aus regenerativen Quellen. Im Innovationspool-Projekt „Solarer Wasserstoff – hochrein und komprimiert“ tragen Sie dazu bei, wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse und tragfähige Technologien für die Umwandlungstechnologienzur Erzeugung und Nutzung von grünen Wasserstoff zu gewinnen. Das IKFT bearbeitet dabei innovative Katalysekonzepte zur Anwendung des Wasserstoffs in chemischen Prozessen.
Schwerpunktmäßig haben Sie in diesem Projekt folgende Aufgaben:
- Durchführung von Katalysatorsynthesen
- Prüfung von Aktivität und Deaktivierung in der heterogen-katalysierten Methanol-Synthese mit H2 in verschiedenen Reinheitsgraden
- Untersuchung der Katalysatormaterialien mit analytischen und spektroskopischen Methoden
- Erstellung von Fortschrittsberichten und Teilnahme an Arbeits- und Projekttreffen.
Eintrittstermin
sofort
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Chemieingieurwesen oder Chemie. Sie haben ein hohes Interesse an wissenschaftlicher Forschung und bringen erste Erfahrungen in heterogener Katalyse, anorganischer Synthese und entsprechenden Charakterisierungsmethoden mit. Überdurchschnittliche Studienleistungen runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis
01.03.2021
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Pitter, Tel. 0721 608-24610.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 94/2021.
Ausschreibungsnummer: 94/2021
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Herr Gehringer
Telefon: +49 721 608-25004,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen