Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Fachrichtung Chemie oder Chemieingenieurwesen
Organisationseinheit
Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)
Tätigkeitsbeschreibung
Sie interessieren sich für die Austestung existierender und neuer Katalysatorsysteme zur Entfernung von Emissionen, die im Rahmen der Nutzung von synthetischen und nachhaltig hergestellten Kraftstoffen entstehen. Dazu optimieren Sie die Reduktion der Emissionen wie CO, Kohlenwasserstoffe und Oxygenate im gegenseitigen Wechselspiel der Zusammensetzung der Kraftstoffe, der Verbrennung im Motor und des Katalysatorsystems. Die Katalysatorsysteme werden präpariert, eingehend getestet und charakterisiert (z.B. XRD, BET, IR, EXAFS, XPS, etc.). Für einen wissensbasierten Ansatz kommen zudem operando Techniken, insbesondere auf der Basis von Röntgenstrahlung zum Einsatz. Hierbei beinhalten Ihre Arbeiten auch chemisch-technische Aspekte sowie die Drittmitteleinwerbung. Sie diskutieren die Resultate in einem interdisziplinären Forschungsteam, und die Ergebnisse veröffentlichen Sie in Fachzeitschriften. Darüber hinaus übernehmen Sie die Betreuung von Master-/Bachelor-Studenten (w/m/d).
Eintrittstermin
sofort
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Chemie oder Chemieingenieurwesen mit abgeschlossener Promotion und Erfahrung auf den Gebieten Abgasnachbehandlung, Materialsynthese und heterogener Katalyse. Fundierte Kenntnisse über die grundlegende Charakterisierung von Festkörperkatalysatoren sind Voraussetzung. Mit dem Aufbau von Laboranlagen zur Testung von Katalysatoren, der Gasanalytik sowie operando Charakterisierung sind Sie vertraut. Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie eigene Publikationen runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis
10.03.2021
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Grunwaldt, Tel. 0721 608-42120.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 93/2021.
Ausschreibungsnummer: 93/2021
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Herr Gehringer
Telefon: +49 721 608-25004,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen