Informatikerin / Informatiker (w/m/d)
Organisationseinheit
Steinbuch Centre for Computing (SCC)
Tätigkeitsbeschreibung
Ihr Aufgabengebiet umfasst Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen des NFDI4Chem Rahmenprorgamms. Dabei verantworten Sie die Weiterentwicklung fachspezifischer Repositorien und Smartlab-Anwendungen (z. B. elektronischer Laborbücher (ELN)) sowie die Erweiterung bestehender Repositorien um Funktionen. Weiterhin arbeiten Sie an der Entwicklung und Integration verschiedener Repositorien und Tools der Chemie mit. Die Ergebnisse veröffentlichen Sie in wissenschaftlichen Journals oder auf Konferenzen.
Eintrittstermin
ab sofort
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Informatik, Ingenieurswissenschaft oder einer ähnlichen Fachrichtung. Zudem bringen Sie mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Chemie-Informatik, in Betrieb und Administration von IT-Diensten sowie Linux-Kenntnisse mit. Ferner verfügen Sie über ausgeprägte Fähigkeiten und Erfahrungen in mindestens einer modernen Programmiersprache und Scriptsprachen (z. B. Python, Ruby, PHP) und mit Software-Entwicklungswerkzeugen. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse chemischer Arbeitsabläufe und im Forschungsdatenmanagement. Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
4 Jahre.
Bewerbungsfrist bis
28.02.2021
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Ressmann, Tel. 0721 608-28766.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 37/2021.
Ausschreibungsnummer: 37/2021
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Frau Perkovic
Telefon: +49 721 608-25006,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen