Betriebswirtin / Betriebswirt Drittmittelmanagement (w/m/d)
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit Finanzmanagement (FIMA)
Tätigkeitsbeschreibung
Ihr Aufgabengebiet umfasst die administrative Begleitung und Abrechnung von Drittmittelprojekten aus dem öffentlichen und nichtöffentlichen Bereich. In diesem Rahmen führen Sie ein regelmäßiges Controlling der Projektfinanzen durch, arbeiten unterstützend und beratend mit dem wissenschaftlichen Bereich zusammen und pflegen die Korrespondenz mit den Mittelgebern. Sie koordinieren alle administrativen Schritte von der Stammdatenanlage und der Entgegennahme von Bewilligungen bis zum Projektabschluss und sind verantwortlich für die Erstellung von Mittelanforderungen und Verwendungsnachweisen gegenüber unseren Zuwendungsgebern in Zusammenarbeit mit unseren Instituten.
Eintrittstermin
sofort
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre (Diplom (FH)/Bachelor) mit guten Kenntnissen auf dem Gebiet der Finanzbuchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung oder können eine vergleichbare Qualifikation nachweisen. Ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen Excel und Word wird vorausgesetzt; SAP-Kenntnisse (FI, CO, PS) sind von Vorteil. Eine selbständige, gewissenhafte und teamorientierte Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 9b, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf zwei Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
12.02.2021
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Rehwald, Tel. 0721 608 42354, Email: rebekka.rehwald@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 16/2021.
Ausschreibungsnummer: 16/2021
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Frau Gätcke
Telefon: +49 721 608-25010,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen