Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Datenbasiertes Qualitätsmanagement in globalen Produktionsnetzwerken
Organisationseinheit
Institut für Produktionstechnik (WBK)
Tätigkeitsbeschreibung
Ein entscheidender Differenzierungsfaktor des produzierenden Gewerbes in Deutschland ist die Qualität der Erzeugnisse. Durch die fortschreitende Digitalisierung kann mithilfe künstlicher Intelligenz die bauteilindividuelle Qualität des Endproduktes heutzutage bereits vor seiner Fertigstellung prognostiziert werden. Dadurch kann frühzeitig potenzieller Ausschuss identifiziert und mit intelligenten Qualitätsregel-kreisen verhindert werden. Eine Anwendung im Produktionsnetzwerk, z.B. durch die Integration von Zuliefererdaten, scheitert jedoch häufig am fehlenden Informationsaustausch.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen neue, innovative Lösungen gefunden werden. Beispielsweise gilt es zu untersuchen, wie der Lieferantenauswahlprozess vor dem Hintergrund eines Austausches von Qualitätsdaten angepasst werden muss oder wie KI-Modelle im Produktionsnetzwerk gemeinsam entwickelt werden können. Hierzu bietet die Gruppe „Globale Produktionsstrategien“ am wbk Institut für Produktionstechnik ein vielfältiges Umfeld. Neue Ideen können über die enge Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen in der realen Produktion erprobt werden. Wenn Sie sich für die digitale Vernetzung der globalen Produktion begeistern und Spaß an der Entwicklung innovativer Ansätze aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Operations Research und Industrie 4.0 haben, bewerben Sie sich gerne.
Im Rahmen der Mitarbeit am Institut wird Ihnen die Möglichkeit zur Promotion sowie zu mehrwöchigen Auslandsaufenthalten, z. B. in den USA und der VR China geboten.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über:
- Ingenieurwissenschaftliches oder informationstechnisches Masterstudium (z. B. Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik) mit sehr gutem Ergebnis
- Herausragendes Engagement, hohe Eigeninitiative und Kreativität
- Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit & sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Entgelt
Das Entgelt erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes in der Vergütungsgruppe TV-L E13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung für weitere 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
30.09.2022
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr.-Ing. Sina Peukert, Tel. +49 1523 950 2581, E-Mail: sina.peukert@kit.edu.
Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an:
bewerbung@wbk.kit.edu und sina.peukert@kit.edu
Ausschreibungsnummer: 2109/2022
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.