Projektingenieurin/ Projektingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik für Gebäude
Technikerin/ Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit Planen und Bauen (PB)
Tätigkeitsbeschreibung
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Projektmanagement, d.h. die gleichzeitige Projektleitung und -steuerung unterschiedlicher Bauprojekte im Bereich der Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Reinraum- und Kältetechnik (HLSK)
- Grundlagenanalyse und Ausarbeitung des Planungskonzepts
- Übernahme der bauherrenseitigen Leistungen
- Erarbeitung der Bauvorlagen
- Mitwirkung bei der Vergabe von Aufträgen für Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
- Sicherstellung der Einhaltung der Projektziele hinsichtlich Kosten, Termine und Qualität
Eintrittstermin
ab sofort
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/ Bachelor) im Bereich Versorgungstechnik bzw. über einen vergleichbaren Abschluss sowie über eine langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung, Kälte und Sanitär. Ersatzweise über eine Ausbildung als Techniker der Fachrichtung Versorgungstechnik mit der Bereitschaft zur Weiterbildung. Eine entsprechende Unterstützung unsererseits ist möglich. Profunde Kenntnisse in der Planung und Bauüberwachung setzen wir voraus. Kenntnisse in der Reinraumtechnik, der HOAI, VOB, RIFT und AMEV sind von Vorteil. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 9b - 12, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
unbefristet.
Bewerbungsfrist bis
31.01.2021.
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Stephanie Holzer, Tel. 0721 608- 28723.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 645/2020.
Ausschreibungsnummer: 645/2020
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Frau Ratzel
Telefon: +49 721 608-25544,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen