Informatikerin / Informatiker (w/m/d)
Organisationseinheit
Steinbuch Centre for Computing (SCC)
Tätigkeitsbeschreibung
Im Rahmen des Projektes "Virtual Research Environment for Materials Modeling and Data Analysis" umfasst Ihr Aufgabengebiet die Entwicklung einer anwendungsfallorientierten domänenspezifischen Sprache, die gemeinsame Objekte und häufige Aufgaben in der rechnergestützten Materialwissenschaft abdeckt. Diese Sprache soll Ausdrücke ermöglichen, die ausgewählte Anwendungsfälle abdecken und von der Kenntnis der zugrundeliegenden Work-flow-Modelle und Datenanalyse-Tools abstrahieren. Darüber hinaus müssen Sprachprozessoren (Interpreter oder Generator) und unterstützende Werkzeuge entwickelt und zusammen mit etablierten generischen Workflow-Management-, Datenanalyse- und Visualisierungswerkzeugen in eine interaktive Plattform (JupyterLab) integriert werden. Weiterhin veröffentlichen Sie die wissenschaftlichen Ergebnisse in Fachzeitschriften sowie bei internationalen Tagungen.
Eintrittstermin
as soon as possible
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Zudem bringen Sie gute Programmier- und Software-Engineering Kenntnisse mit. Weiterhin verfügen Sie über Kenntnisse von DSL-Frameworks und/oder Modellierungs-Frameworks.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 3 Jahre.
Bewerbungsfrist bis
31.01.2021
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Kondov, Tel. 0721 608-28644.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 660/2020.
Ausschreibungsnummer: 660/2020
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Frau Perkovic
Telefon: +49 721 608-25006,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen