Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) am Institut für Industrielle Informationstechnik
Organisationseinheit
Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT)
Tätigkeitsbeschreibung
Forschungsarbeiten am Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT) beschäftigen sich u. a. mit den Schwerpunkten Messtechnik (z. B. mit bildgebenden Methoden), Signalverarbeitung, multisensorische/verteilte Messsysteme und Informationsfusion unter Anwendung von klassischen Methoden und Methoden des maschinellen Lernens sowie deren Anwendungen in der industriellen Qualitätssicherung, Umfeldwahrnehmung und Mensch-Maschine-Interaktion.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle sollen Methoden zur Sensordatenauswertung von kamerabasierten Messsystemen und Klassifikation erforscht werden. Kamerabasierte Verfahren liefern Bilddaten, die zur Gewinnung von Qualitätsaussagen (z. B. der 3D-Gestalt von Oberflächen) weiter ausgewertet werden müssen, wobei auch die Verknüpfung von Sensordaten unterschiedlicher Messsysteme und die Berücksichtigung von Vorwissen wichtige Verarbeitungsschritte bilden. Im Rahmen der ausgeschriebenen Tätigkeiten sollen Ansätze zur Bewertung von Oberflächen oder Objekten aus diesen Sensordaten erarbeitet und in prototypische Verfahren umgesetzt werden. Dabei sollen klassische Signalverarbeitungsverfahren, aber auch Verfahren des maschinellen Lernens und Kombinationen beider Ansätze betrachtet werden. Die Eigenschaften der erarbeiteten Verfahren sollen für konkrete Messaufgaben analysiert und mit verfügbaren bekannten Verfahren verglichen werden.
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben - die typische Promotionsdauer beträgt 3 - 5 Jahre.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung des oben beschriebenen Forschungsgebiets
- Selbständige Vergabe und Betreuung von studentischen Arbeiten in diesem Gebiet
- Engagierte Mitarbeit in der Lehre (auf Deutsch und Englisch)
Eintrittstermin
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Persönliche Qualifikation
Persönliche Qualifikation:
- Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Master oder Diplom) in Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Informatik, Maschinenbau, Physik oder einem verwandten Studienfach
- Kenntnisse und Interesse auf den Gebieten Bild-/Signalverarbeitung, Messtechnik, Informationsfusion und/oder Maschinelles Lernen
- Programmiererfahrung (z. B. C++, Matlab/Simulink)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
Befristet auf ein Jahr - eine anschließende Verlängerung wird angestrebt
Bewerbungsfrist bis zum
28.02.2021
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. M. Heizmann, E-Mail: michael.heizmann@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1044.
Ausschreibungsnummer: 1044
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Frau Brückner
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe