Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Organisationseinheit
Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT)
Tätigkeitsbeschreibung
Forschungsarbeiten beschäftigen sich u. a. mit den Schwerpunkten Messtechnik (v. a. mit bildgebenden Methoden), Signalverarbeitung, multisensorische/verteilte Messsysteme und Informationsfusion unter Anwendung von klassischen Methoden und Methoden des maschinellen Lernens sowie deren Anwendungen in der industriellen Qualitätssicherung, Umfeldwahrnehmung und Mensch-Maschine-Interaktion.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle sollen Methoden der Signalverarbeitung und der Entscheidungsfindung erforscht und evaluiert werden, um software-basierte rekonfigurierbare flexible Mobilitätssysteme zu ermöglichen. Flexibilität und Anpassbarkeit von Mobilitätssystemen sind notwendig, um das Verhalten solcher Systeme an die Umgebungsbedingungen anzupassen. Dies ist z. B. sinnvoll, wenn unterschiedliche Anteile automatisierter und nicht-automatisierter Fahrzeuge (Mischverkehr) auftreten, angepasste Effizienzanforderungen an das Gesamtsystem gestellt werden oder die Prioritäten unterschiedlicher Fahrzeugtypen verändert werden sollen. Zusammen mit einem Forschungspartner sollen Möglichkeiten untersucht werden, wie Flexibilität in Signalverarbeitungs- und Entscheidungsalgorithmen effizient integriert werden kann. Dies soll anhand eines Entscheidungsalgorithmus für kooperative Verkehrssituationen in autonomen Fahrzeugen betrachtet werden.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung des oben beschriebenen Forschungsgebiets
- Betreuung des zugehörigen Forschungsprojekts
- Selbständige Vergabe und Betreuung von studentischen Arbeiten in diesem Gebiet
- Engagierte Mitarbeit in der Lehre (auf Deutsch und Englisch)
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Persönliche Qualifikation
- Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Master oder Diplom) in Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Informatik, Maschinenbau, Physik oder einem verwandten Studienfach
- Kenntnisse und Interesse auf den Gebieten Bild-/Signalverarbeitung, Messtechnik, Informationsfusion und/oder Maschinelles Lernen
- Programmiererfahrung (z. B. C++, Matlab/Simulink)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Stelle dient der Vorbereitung einer Promotion. Die Erfüllung der Voraussetzungen zur Promotion an der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Ihre Motivation zur Promotion werden daher erwartet.
Entgelt
Das Entgelt erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes in der Vergütungsgruppe TV-L E13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
Promotionsdauer beträgt 3-5 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
30.09.2022
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Michael Heizmann, E-Mail: michael.heizmann@kit.edu.
Bewerbung
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte – bevorzugt elektronisch – an:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Industrielle Informationstechnik - IIIT
Prof. Dr.-Ing. M. Heizmann
Hertzstr. 16 (Geb. 06.35)
76187 Karlsruhe
E-Mail: michael.heizmann@kit.edu
Ausschreibungsnummer: 2021/2022
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.