gemeinsam einzigartig

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
im Bereich Flugstromvergasung - berufsbegleitend zur Promotion

Organisationseinheit

Institut für Technische Chemie (ITC)

Ihre Aufgaben

Im Rahmen dieser Tätigkeit sind Sie verantwortlich für die Ertüchtigung der bestehenden Spray-Versuchsanlagen für den Betrieb mit Suspensionen und die nachfolgende Planung und Durchführung von Versuchskampagnen inklusive der Aufarbeitung und Interpretation der Daten. Ziel dieser Tätigkeit ist die Entwicklung verbesserter Brennerdrüsen für die Flugstromvergasung.

Sie übernehmen hierbei insbesondere folgende Aufgaben:

  • Entwicklung eines technischen Betriebskonzeptes zur Ertüchtigung von Spray-Versuchsanlagen für die Durchführung von Experimenten zur Zerstäubung von Suspensionen
  • Planung, Leitung und Durchführung von Versuchskampagnen zur Zerstäubung hochviskoser Suspensionen an den Spray-Versuchsanlagen inklusive der Auswertung und Interpretation der Versuchsergebnisse
  • Betreuung und Wartung der vorhandenen optischen und laserbasierten Messsysteme inklusive der Abstimmung mit externen Partnern
  • Erstellen von Publikationen zum Thema Zerstäubung rheologisch komplexer Fluide und Suspensionen in Fachzeitschriften sowie die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen von Projekttreffen als auch auf nationalen und internationalen Tagungen

Die Stelle bietet die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Eintrittstermin

01.03.2026

Ihre Qualifikation

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom(Uni)) in der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder Energietechnik
  • Grundkenntnisse im Bereich Strömungsmechanik/Fluiddynamik
  • Grundkenntnisse in der Programmierung mit Matlab
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit Projektpartnern, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden
  • eigenverantwortliche, zielstrebige und teamorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
  • gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
  • Kenntnisse in der Bedienung optischer Messgräte sind von Vorteil

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

3 Jahre.

Bewerbungsfrist bis

31.12.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr.-Ing. Tobias Jakobs, Tel. +49 721 608- 26763.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 478/2025.

Ausschreibungsnummer: 478/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Rink
Telefon: +49 721 608-25004,

Institut für Technische Chemie (ITC)