gemeinsam einzigartig

Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
- Wissenschaftliche Softwareentwicklung und Benutzerunterstützung im Anwendungsbereich der Materialforschung-

Organisationseinheit

Scientific Computing Center (SCC)

Ihre Aufgaben

Das Scientific Computing Center (SCC) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des KIT im Zusammenhang mit Aufgaben in Forschung, Lehre und Innovation und erbringt übergreifende Dienstleistungen innerhalb des KIT und für externe Parteien.

Sie befassen sich mit Research Software Engineering (RSE) im Kontext des Hochleistungsrechnen im Anwendungsgebiet der Materialforschung. Ein wichtiger Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist die Entwicklung von Domänenspezifischen Sprachen und unterstützenden Werkzeugen als Schnittstellen zur Verbesserung der Nutzbarkeit der eingesetzten Codes, Modellen und Daten, sowie der Produktivität der Endnutzer, der Wiederverwendbarkeit von Code und Daten, und damit zur Vermeidung von unnötigen Berechnungen.

Sie führen Methodenforschung durch und nehmen aktiv in der Planung, Implementierung und Erprobung der neuen Features, sowie bei der Behebung von Fehlern (Bugfixes), teil. Eine weitere Aufgabe ist die Kontinuierliche Pflege der Software-Repositorien und der Datenbanken. Darüber hinaus veröffentlichen Sie die Ergebnisse Ihrer Methodenforschung auf Konferenzen und in Seminaren. Sie unterstützen die Anwender beim Einsatz der neu entwickelten Werkzeuge in ihren Projekten und organisieren gelegentlich Tutorials für sie.


Eintrittstermin

01.02.2026

Ihre Qualifikation

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterniveau) in Informatik, Mathematik, Physik oder einem anderen MINT-Fach
  • Abgeschlossene Promotion in einem MINT-Fach ist von Vorteil
  • Fundierte Programmierkenntnisse in Python
  • Fundierte Kenntnisse in Software-Entwicklung idealerweise belegt mit Erfahrungen in einem wissenschaftlich-technischen Umfeld
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Git, Gitlab und/oder Github; Erfahrungen mit Continuous Integration sind von Vorteil
  • Grundkenntnisse in Hochleistungsrechnen
  • Sehr gute Englisch-Sprachkenntnisse
  • Linux-, Datenbank-Kenntnisse (MongoDB) und weitere Programmiersprachkenntnisse (wie C++, Fortran) sind von Vorteil
  • Interesse an einem interdisziplinären Projekt mit wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen zu arbeiten, sowie die Aufgaben im Projekt in knapper Zeit selbständig oder gemeinsam mit einem interdisziplinären Team zu lösen
  • Erfahrungen im Umgang mit Kooperationspartnern und Kunden sind von Vorteil

Neugierig auf eine aufregende und vielseitige Rolle in einem agilen Team? Entdecken Sie mehr über SCC als Ihren beruflichen Place to be: KIT - SCC - Über uns - Arbeiten am SCC

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

2 Jahre

Bewerbungsfrist bis

12.12.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:

Dr. Ivan Kondov (ivan.kondov@kit.edu)

Dr. Jasmin Hörter (jasmin.hoerter@kit.edu)

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 490/2025.

Ausschreibungsnummer: 490/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Meschar
Telefon: +49 721 608-25029,

Scientific Computing Center (SCC)