Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich „Menschzentrierte KI-basierte Informationssysteme in Unternehmen
Vollzeit
Das human-centered systems lab von Prof. Dr. Alexander Mädche am Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Gestaltung menschzentrierter Systeme für besseres Arbeiten und Leben. Die ausgeschriebene Stelle ist im drittmittelfinanzierten Forschungsprojekt „MenschKI!“ verortet. In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und dem gemeinnützigen UIG e.V. sollen im Rahmen des Projektes neue Ansätze zum personalisierten Lernen und der kontinuierlichen Anpassung Generativer KI-basierter Systeme zur Steigerung von Produktivität und Wohlbefinden von Mitarbeitenden konzipiert und getestet werden. Zusätzlich sollen skalierbare Transferkonzepte zur Übertragung in andere Unternehmen entwickelt werden.
Im Rahmen der Promotion sollen innovative Ansätze für die Entwicklung, Einführung und kontinuierliche Anpassung von KI-basierten Informationssystemen in Unternehmen untersucht werden. Die Forschungsarbeit ist in der Wirtschaftsinformatik angesiedelt und hat interdisziplinäre Bezüge zur Mensch-Computer Interaction, Artificial Intelligence und dem Software-Engineering. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben.
Organisationseinheit
Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN)
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und wissenschaftlich fundierte Evaluation innovativer Lösungsansätze für die menschzentrierte Entwicklung, Einführung und kontinuierliche Anpassung von KI-basierten Informationssystemen in Unternehmen auf Basis realer Anwendungsszenarien und -daten in enger Kooperation mit Partnerunternehmen
- Koordination, Verantwortung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Transferaktivitäten des Projektes „MenschKI!"
- Repräsentation des Projektes und des UIG e.V. auf thematisch relevanten Veranstaltungen im Umfeld von Mensch-/Nutzerzentrierung und Künstliche Intelligenz
- Mitarbeit in der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium mit fachlichem Schwerpunkt in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder angrenzenden Gebieten
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Textsicherheit, überzeugen mit einem guten sprachlichen Ausdrucksvermögen und können vor allem komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen und auf den Punkt bringen
- Sie haben Interesse daran, wissenschaftliche Inhalte allgemeinverständlich für Wirtschaft und Gesellschaft aufzubereiten
- Sie sind kreativ, haben ein ausgeprägtes Organisationstalent und eine große Einsatzbereitschaft
- Sie haben sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie haben Kenntnisse in Programmiersprachen (z.B. Python) bzw. das Interesse sich tiefer in technische Fragestellungen einzuarbeiten
Das bieten wir Ihnen
- Mitarbeit in einer motivierten und international agierenden Forschungsgruppe an der Schnittstelle von Wirtschaftsinformatik und Human-Computer Interaction
- Praxisorientierte Forschung in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und dem UIG e.V.
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Eine enge Kooperation mit nationalen und internationalen Forschungspartnern
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in der Forschung und in der Lehre (z.B. Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg)
- Die Nutzung des Experimentallabors Karlsruhe Design & Decision Lab (KD2Lab)
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf maximal 6 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
15.11.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herrn Professor Dr. Alexander Mädche.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1290/2025.
Ausschreibungsnummer: 1290/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
