Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft mit Forschungsschwerpunkt im Bereich der Optimierung von Sekundärprozessen in Krankenhäusern „OPIK“
Organisationseinheit
Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB)
Ihre Aufgaben
Die Professur für Facility Management am KIT Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) ist seit dem Jahr 2000 deutschlandweit die einzige Universitätsprofessur für das Fachgebiet Facility Management. Die Schwerpunkte unserer Forschungs- und Lehrtätigkeiten liegen u.a. im Krankenhausmanagement.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen das eigenverantwortliche Arbeiten im seit 2001 etablierten Forschungsbereich der Optimierung von Sekundärprozessen in Krankenhäusern. Sie übernehmen dabei die wissenschaftliche Verantwortung des Projektes „OPIK“ (Optimierung und Analyse von Prozessen im Krankenhaus). Im Projekt OPIK werden Daten öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland und der Schweiz erhoben und analysiert. Dazu wurde ein System zur teilautomatisierten Auswertung entwickelt, welches stetig erweitert und mit innovativen Lösungsansätzen angereichert wird. Im Rahmen der Projektarbeit werden Sie mit nationalen und internationalen Krankenhäusern zusammenarbeiten und die Durchführung halbjährlicher Workshops organisieren.
Weitere Aufgabenbereiche sind die Betreuung von Lehrveranstaltungen für Studierende, die Organisation und Durchführung von Exkursionen im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen und die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen.
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird aktiv unterstützt. Eine persönliche Ausgestaltung des Promotionsthemas ist ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tmb.kit.edu/FM.php
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
Sie haben ein überdurchschnittlich abgeschlossene Hochschulbildung (Master) oder eine bereits abgeschlossene Promotion in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Medizin sowie Medizintechnik oder einer vergleichbaren ingenieurs- bzw. naturwissenschaftlichen Fachrichtung. Neben der fachlichen Eignung werden Engagement, sehr gute Selbstorganisation, Teamorientierung sowie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse erwartet.
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 1 Jahr mit Möglichkeit der Verlängerung zur Promotion
Bewerbungsfrist bis zum
16.11.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr.-Ing. Heike Schmidt-Bäumler, Tel. +49 721 608-46008, E-Mail: schmidt-baeumler@kit.edu .
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bachelor- und Masterzeugnisse etc.)
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1294/2025.
Ausschreibungsnummer: 1294/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
