gemeinsam einzigartig

Abfall- und Gefahrgutbeauftragte / Abfall- und Gefahrgutbeauftragter (w/m/d)

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Sicherheit und Umwelt (SUM)

Ihre Aufgaben

Als Abfall- und Gefahrgutbeauftragte*r übernehmen Sie zentrale Aufgaben mit einem klaren Fokus auf die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben sowie die Entwicklung eines zentrumsweit gültigen, praxisorientierten Regelwerks.

In Ihrer Rolle als Abfallbeauftragte*r sind Sie zuständig für die Umsetzung der Anforderungen aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz sowie dem weiteren Abfallrecht. Sie erarbeiten ein strukturiertes Regelwerk für den sachgerechten und rechtskonformen Umgang mit Abfällen im gesamten Zentrum und unterstützen bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der abfallbezogenen Prozesse.

Als Gefahrgutbeauftragte*r stellen Sie die ordnungsgemäße Umsetzung der Vorschriften der Gefahrgutverordnung sicher. Zu Ihren Kernaufgaben gehört zudem die Erarbeitung eines einheitlichen Regelwerks für den sicheren Transport und die Handhabung von Gefahrgut innerhalb des Zentrums.

Ergänzend bearbeiten Sie in begrenztem Umfang Fragestellungen aus dem Chemikalienrecht – insbesondere im Zusammenhang mit der Chemikalienverordnung und der Gefahrstoffverordnung. Darüber hinaus bringen Sie Ihr Fachwissen unterstützend in die Entwicklung von Lösungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Stoffstrommanagement ein und arbeiten hierbei eng mit anderen Fachabteilungen zusammen.

Eintrittstermin

01.03.2026

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über

  • Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Chemie, idealerweise mit abgeschlossener Promotion
  • Nachweis der Fachkunde als Betriebsbeauftragte*r für Abfall
  • Schulungsnachweis als Gefahrgutbeauftragte*r für die Verkehrsträger Straßenverkehr und Seeverkehr
  • ausreichende Gefahrgutqualifikationen für den Luftverkehr
  • fundierte Fachkenntnisse im Bereich Abfallbewirtschaftung sowie der Beförderung gefährlicher Güter
  • umfassende Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten:
    • Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
    • Gefahrgutrecht
    • Chemikalienrecht
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Fingerspitzengefühl im Umgang mit Behörden und externen Ansprechpartnern

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 14 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis

30.09.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Gerhard Frank, Tel. +49 721 608- 24660.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 376/2025.

Ausschreibungsnummer: 376/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Gemeinder
Telefon: +49 721 608-25011,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen