gemeinsam einzigartig

Geophysikerin / Geophysiker (w/m/d)

Das Karlsruher Institut für Technologie baut derzeit die Forschungsinfrastruktur DeepStor zur Hochtemperatur-Wärmespeicherung sowie das generisches Untertagelabor GeoLaB zur Erforschung der sogenannten EGS-Technologie im kristallinen Grundgebirge.

Im Zusammenhang mit beiden Infrastrukturen sollen geophysikalische Daten erhoben und verarbeitet werden. Die Erkundungstiefen liegen bis in ca. 1‘500 m. Ziel ist es über konventionelle Methoden und Auswerteverfahren hinaus für spezifische wissenschaftliche Fragestellungen neuartige Ansätze zu testen oder zu entwickeln.

Das INE bietet eine langjährige Erfahrung in geothermischer Erkundung, sowie eine Zusammenarbeit in einem interdisziplinären und internationalen Team. Die Forschungsinfrastrukturen bieten eine langfristige Forschungsperspektive und die Möglichkeit Verantwortung für einzelne Bereiche zu übernehmen.

Organisationseinheit

Institut für Nukleare Entsorgung (INE)

Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Erhebung geophysikalischer Daten im Aufsuchungsgebiet des "KIT Campus Nord II" und "Tromm" sowie die Planung und Qualitätssicherung von Kampagnen
  • Auswertung geophysikalischer Daten
  • Modellierung und Mitarbeit bei der Inversion geophysikalischer Daten
  • Modellierung des Reaktivierungspotentials der Störungszonen
  • Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie deren Präsentation auf Fachtagungen
  • Entwicklung von Monitoringmethoden.

Eintrittstermin

ab sofort

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über ein Hochschulstudium in Geowissenschaften (Diplom (Uni)/ Master) mit abgeschlossener Promotion. Des Weiteren erwarten wir eine langjährige Berufserfahrung mit seismischen und/ oder nicht-seismischen geophysikalischen Verfahren (Magentotellutirk, Gravimetrie) und Erfahrung in der Geländearbeit. Persönlich überzeugen Sie durch Kommunikationsstärke, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Teamfähigkeit.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

3 Jahre.

Bewerbungsfrist bis

15.10.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Eva Schill, Tel. +49 721 608- 24360.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 574/2023.

Ausschreibungsnummer: 574/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Ratzel
Telefon: +49 721 608-25544,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen