Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Prozessskalierung laserstrukturierter Dickschichtelektroden für Lithium-Ionen-Batterien
mit der Möglichkeit zur Promotion
Organisationseinheit
Institut für Angewandte Materialien - Angewandte Werkstoffphysik (IAM-AWP)
Ihre Aufgaben
Am Institut für Angewandte Materialien – Angewandte Werkstoffphysik (IAM-AWP) des Karlsruher Institut für Technologie werden in Industrie-Projekten Laserprozesse zur Mikro- und Nano-Strukturierung, Abscheidung und Modifizierung von Energiespeichermaterialien entwickelt. Diese werden dazu eingesetzt, die nächste Generation von Lithium-Ionen-Batterien für zukünftige Anwendungen bereitzustellen. Am IAM-AWP wird hierzu die gesamte Zell-Fertigungstechnik, ausgehend von der Materialkonfektionierung für die Elektrodenherstellung bis zur Batterie-Performance-Charakterisierung sowie post-mortem-Analysen, abgedeckt.
Das Ziel Ihrer Tätigkeit ist die deutliche Verbesserung der Schnellladefähigkeit sowie die Steigerung von Energie- und Leistungsdichte in großformatigen Lithium-Ionen-Batterien. Hierzu sollen durch das 3D-Batteriekonzept Verbesserungen der Lithium-Diffusions-Kinetik sowie der zyklischen Belastbarkeit realisiert werden. Die signifikante Performancesteigerungen im Hinblick auf Hochstromfähigkeit und Lebensdauer wird realisiert durch eine geeignete Ultrakurzpulslaserstrukturierung der Elektroden mit Übertragung der entwickelten Technologien auf Rolle-zu-Rolle-Prozesse (TRL7). Neuartige auf das Anforderungsprofil maßgeschneiderte 3D-Architekturen in Dickschichtelektroden sollen entwickelt werden. Dies schließt die Materialentwicklung auf Elektrodenseite, die Pouch-Zell-Assemblierung und die nachfolgende elektrochemische Charakterisierung und Post-mortem Analysen mit ein.
Eintrittstermin
sofort
Ihre Qualifikation
- Sie verfügen über eine abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) in den Fachrichtungen Maschinenbau, Physik oder Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet für drei Jahre
Bewerbungsfrist bis
15.10.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. W. Pfleging, Tel. +49 721 608- 22889, wilhelm.pfleging@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 569/2023.
Ausschreibungsnummer: 569/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Meschar
Telefon: +49 721 608-25029,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen