Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Quantifizierung von Unsicherheiten bei multiskaliger Materialmodellierung
- mit der Möglichkeit zur Promotion / 75% Teilzeit
Organisationseinheit
Steinbuch Centre for Computing (SCC)
Ihre Aufgaben
Das Steinbuch Centre for Computing (SCC) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des KIT im Zusammenhang mit Aufgaben in Forschung, Lehre und Innovation und erbringt übergreifende Dienstleistungen innerhalb des KIT und für externe Auftraggeber.
Dieses Forschungsthema befasst sich mit der Quantifizierung der Unsicherheit von Multiskalen-Materialmodellierungsmethoden. Insbesondere wird die Kopplung der atomistischen Molekulardynamik mit der Kontinuumsmodellierung und der Dichtefunktionaltheorie mit der grobkörnigen kinetischen Monte-Carlo-Methode in den folgenden zwei Anwendungsfällen untersucht. Bei der ersten Anwendung "Reibung an Fest-Flüssig-Grenzflächen", bei der die Molekulardynamik mit einem Kontinuumslöser gekoppelt ist, müssen Methoden zur lokalen und globalen Sensitivitätsanalyse entwickelt werden, um die durch die Molekulardynamiksimulationen verursachten Fehler zu bestimmen und zu unterscheiden. In der zweiten Anwendung "Single-Site-Katalyse in porösen Materialien" wird die Ausbreitung verschiedener Arten von Unsicherheiten aus Dichtefunktionaltheorieberechnungen durch gekoppelte kinetische Monte-Carlo-Simulationen (KMC) mittels globaler Sensitivitätsanalyse untersucht.
Diese Stelle bietet die Möglichkeit, einen Doktorgrad zu erwerben. Die Arbeit wird im Rahmen des interdisziplinären Graduiertenkollegs 2450 "Tailored Scale-Bridging Approaches to Computational Nanoscience" (https://www.compnano.kit.edu/) in enger Zusammenarbeit mit Partner-Doktoranden innerhalb des Graduiertenkollegs durchgeführt
Eine berufsbegleitende Promotion ist erwünscht.
Eintrittstermin
sofort / asap
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über einen Master-Abschluss in Mathematik oder einem kompatiblen MINT-Fach. Kenntnisse oder Erfahrungen in mindestens einem der folgenden methodischen Bereiche sind von Vorteil: mathematische Modellierung, maschinelles Lernen / statistische Modellierung und Quantifizierung der Unsicherheit.
Wir im SCC ermöglichen Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines agilen Teams sowie ein breitgefächertes Fortbildungsangebot und flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle. Information zum SCC als Ihre neue berufliche Heimat erfahren Sie auf https://www.scc.kit.edu/ueberuns/arbeiten-am-scc.php
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben / Lebenslauf/ Zeugnisse)!
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet für drei Jahre
Bewerbungsfrist bis
15.10.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Kondov, ivan.kondov@kit.edu.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 566/2023.
Ausschreibungsnummer: 566/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Meschar
Telefon: +49 721 608-25029,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen