Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Digitalisierung, Automatisierung und BIM für die End-of-Life-Phase von Bauwerken
Organisationseinheit
Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB)
Ihre Aufgaben
Das Thema Ressourcenschonung und Recycling im Bauwesen gewinnt eine immer größere Bedeutung. Hier setzt unser Institut an und erforscht und optimiert neue Rückbautechnologien und Managementmethoden. Neben der Digitalisierung der Rückbauplanung, der Automatisierung und der Weiterentwicklung der Technologien und Verfahren liegt unser Fokus auf dem Aufbau eines wissenschaftlichen und technischen Kompetenzteams für den Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke. Eine internationale Vernetzung ist gegeben und soll ausgebaut werden.
Für ein groß angelegtes Forschungsprojekt (www.ROBDEKON.de) mit vielen hochkarätigen Forschungsinstituten und Schlüsselpartnern aus der Industrie suchen wir Verstärkung. Ein Schwerpunkt liegt dabei in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und Building Information Modeling (BIM) für den Rückbau. Konkrete Themen sind z. B. der Aufbau einer user- und prozessfreundlichen GUI in Matlab.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über eine wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) im Bereich Ingenieurwesen, Informatik oder vergleichbar und sind interessiert an Forschungsarbeiten auf den zuvor beschriebenen Forschungsgebieten. Sie haben Interesse an der Entwicklung von digitalen Lösungen. Zuverlässigkeit, Organisationstalent und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet bis 30.11.2026
Bewerbungsfrist bis zum
01.10.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Sascha Gentes, E-Mail: sascha.gentes@kit.edu.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 2269/2023.
Ausschreibungsnummer: 2269/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe