gemeinsam einzigartig

Industriemechanikerin / Industriemechaniker (w/m/d) Fachrichtung Geräte und Feinwerktechnik

Organisationseinheit

Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP)

Ihre Aufgaben

Das Institut für Experimentelle Teilchenphysik betreibt weltweit Forschung an Teilchenbeschleunigern, am KATRIN-Spektrometer und an Höhenstrahlexperimenten.

Hierfür bauen und entwickeln wir in unsren Laboratorien modernste Detektoren für den Teilchennachweis. Die Anfertigung feinmechanischer Teile aus verschiedenen Materialien für diese Detektoren ist ein wichtiger Beitrag zum Gelingen der Experimente.

Sie fertigen komplizierte Einzelteile auf CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen und in geringem Umfang auch an konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen. Die Arbeiten erfordern Selbstständigkeit, agiles Handeln und werden nach Zeichnungen und Absprachen gefertigt. Die Teile bestehen größtenteils aus Werkstoffen, wie Edelstahl, Buntmetall und Kunststoff.

Eintrittstermin

1. November 2023

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker/in (w/m/d) Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik.
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Bedienung von CNC- gesteuerten und konventionellen Werkzeugmaschinen und der Zerspanung von Edelstahl, Buntmetallen und glasfaserverstärkten Kunststoffen.
  • Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine rasche Auffassungsgabe runden ihr Profil ab.

Entgelt

EG 8, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis zum

08.10.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Theel, Tel. +49 721 608-26110.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 4396/2023.

Ausschreibungsnummer: 4396/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen