gemeinsam einzigartig

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft zum Thema digitale Prozessmodelle für die Produktion elektrischer Traktionsmotoren

Organisationseinheit

Institut für Produktionstechnik (WBK)

Ihre Aufgaben

Elektrische Traktionsmotoren stellen einen leistungsbestimmenden Baustein hybrider und vollelektrischer Fahrzeuge dar und müssen für eine flächendeckende Elektrifizierung des Mobilitätssektors in großer Stückzahl und höchster Qualität produziert werden. Dies erfordert den Einsatz effizienter und hochproduktiver Fertigungstechnologien und Montagelösungen, um den gestiegenen Anforderungen an Produkt und Produktion sowohl aus technischen als auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten gerecht zu werden. Durch den Neuheitsgrad der eingesetzten Technologien stellen die Entwicklung und der industrielle Einsatz automatisierter Produktionsmaschinen und -systeme jedoch noch immer eine große Herausforderung für die Automobilindustrie sowie den Maschinen- und Anlagenbau dar.

Vor diesem Hintergrund weisen digitale Zwillinge ein hohes Potenzial auf, um Maschinen und Produktionssysteme auch ohne erfahrungsbasiertes Wissen schnell und präzise auslegen sowie Werkzeuge und Prozessparameter zielgerichtet verbessern zu können. Wechselwirkungen zwischen den Prozessschritten erfordern dabei eine durchgängige Modellierung der Prozessketten.

Es besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Eintrittstermin

13. November 2023

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • eine überdurchschnittliche abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbare Studiengänge
  • Vorwissen beim Aufbau von Berechnungsmodellen und idealerweise der Simulation von Fertigungsprozessen
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und zeichnen sich durch Teamfähigkeit sowie eine selbständige, systematische und engagierte Arbeitsweise aus.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet auf 1 Jahr mit der Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 2 Jahre

Bewerbungsfrist bis zum

01.10.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Kößler, Tel. +49 1523 950 2657, E-Mail: florian.koessler@kit.edu.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 2264/2023.

Ausschreibungsnummer: 2264/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe