Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit Sicherheit und Umwelt (SUM)
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beschäftigen Sie sich mit folgenden Aufgaben:
- Durchführung von radiochemischen Einzelnuklidanalysen
- Mitwirkung am Verbesserungsprozess durch Weiterentwicklung und Optimierung von radioanalytischen Präparations- und Messverfahren
- Beurteilung von Rückbau- und Umweltproben im Rahmen der Probenpräparation
- Durchführung und Dokumentation von teils zeitkritischen physikalischen und chemischen Probenvorbereitungen
- Durchführung, Beurteilung und Dokumentation von Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Management der Laborlogistik sowie Beschaffungen und Lagerhaltung
Eintrittstermin
sofort
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum chemisch-technischen Assistentin/chemisch-technischen Assistenten (w/m/d), zur/zum Chemielaborantin/Chemielaborant (w/m/d) oder über eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung. Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung in chemischer, bevorzugt radiochemischer Analytik. Erfahrungen in der Qualitätssicherung im akkreditierten Labor sind von Vorteil. Eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 6, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
2 Jahre
Bewerbungsfrist bis
30.09.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Alexandra Nothstein, alexandra.nothstein@kit.edu.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 531/2023.
Ausschreibungsnummer: 531/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Wenz
Telefon: +49 721 608-25093,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen