Philosophin /Philosoph (w/m/d) mit Spezialisierung Ethik
Teilzeit 75 %
Organisationseinheit
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des BMBF-Projektes "MoWiKo" arbeiten Sie wissenschaftlich und entwickeln Kriterien in den Bereichen Energiesicherheit, KI und Nahrungssicherheit, um einen ethisch-abwägenden Diskurs über normative Fragen von einem moralischen Diskurs zu unterscheiden. Weiterhin soll im Austausch mit der kommunikationswissenschaftlichen Arbeit der beteiligten Kommunikationswissenschaftler/innen zur Wirkung und Moralisierung eine konzeptuelle Unterscheidung zwischen konstruktiv und destruktiv wirkenden Formen der Moralisierung erarbeitet werden. Aufbauend auf den empirischen Arbeiten der Linguisten sollen ferner Leitlinien zur Aushandlung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Wertekonflikte erarbeitet werden.
Eintrittstermin
01.11.2023
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Philosophie mit Fokus auf angewandter Ethik, idealerweise mit Promotion sowie Schwerpunkt in analytischer Philosophie. Alternativ weisen Sie einen Abschluss in einem sozial- oder geisteswissenschaftlichem Fach vor, mit Fokus auf angewandter Ethik. Darüber hinaus verfügen Sie über Reflexions- und Kritikfähigkeit und haben die Fähigkeit, komplexe fachwissenschaftliche Sachverhalte verständlich für die Öffentlichkeit aufzubereiten. Teamfähigkeit, Fähigkeit zur interdisziplinären Kooperation sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist bis
15.10.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Dr. Hillerbrand, rafaela.hillerbrand@kit.edu.bei mit dem Header „MoWiKo Bewerbung“.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 530/2023.
Ausschreibungsnummer: 530/2023
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Wenz
Telefon: +49 721 608-25093,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen