Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für den Bereich Entwicklung und Validierung moderner Bremssysteme elektrifizierter Fahrzeuge
Organisationseinheit
Institut für Produktentwicklung (IPEK)
Ihre Aufgaben
Mobilitätsbedarf wandeln sich dabei Mobilitätsnutzung sowie die Anforderungen, die an die Fortbewegungs- und Transportsysteme gestellt werden. Auf dem Weg zur lokal emissionsfreien, bezahlbaren, kreislaufgerechten Mobilität widmen wir uns der Befähigung neuartiger Technologien.
Sie leisten mit Ihrer Forschung einen Beitrag, indem Sie sich mit der Gestaltung effizienter, leistungsfähiger und möglichst emissionsfreier Bremssysteme elektrifizierter Antriebssysteme beschäftigen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Zielkonflikt Effizienz und Leistung zu steigern, Verschleiß respektive Feinstaub zu reduzieren und dabei die Systemrobustheit und -sicherheit zu erhöhen. Sie entwickeln Gestaltvariationen und vertiefen Systemverständnis mitunter durch experimentelle Untersuchungen auf eigens entwickelten Prüfständen. Das Wissen führen Sie durch moderne Datenauswertungsanalysen und die Entwicklung von Automatisierungstechniken in die Gestaltung der Antriebssysteme für die Mobilität von morgen zurück.
Sie wollen durch Ihren persönlichen Beitrag in der Erforschung neuer technischer Systeme sowie Methoden und Prozesse für die Produktentwicklung der Zukunft Impulse geben und der Gesellschaft und den Unternehmen Wege weisen?
Dann sind Sie bei uns im IPEK-Team genau richtig! Als Team hochmotivierter wissenschaftlicher Mitarbeitender gestalten wir durch unsere Forschung die Zukunft der Produktenwicklung in unseren Unternehmen.
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Leitung und Mitarbeit in Industrie- und öffentlich geförderten Forschungsprojekten,
- Untersuchung von Antriebs- und Friktionssystemen an modernen Prüfständen,
- Ausarbeitung und Betreuung von Übungen und Lehrveranstaltungen sowie
- Veröffentlichung und Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie in Zeitschriften.
Das abschließende Ziel Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeiten in unserem Team ist Ihre Promotion.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbarem Studiengang. Sie haben profunde Kenntnisse der englischen als auch deutschen Sprache in Wort und Schrift und zeichnen sich durch Teamfähigkeit sowie eine selbständige, systematische und engagierte Arbeitsweise aus. Zudem besitzen Sie ein gutes Abstraktionsvermögen, eine hohe Lernbereitschaft über die Grenzen Ihrer fachlichen Ausbildung hinaus und gehen methodisch vor.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet für 5 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
30.09.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Katharina Bause, Tel. +49 721 608-46992.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 2255/2023.
Ausschreibungsnummer: 2255/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe