gemeinsam einzigartig

Leitung (w/m/d) der Forschungsgruppe "Neuartige Herstellungsverfahren für die Perowskit Photovoltaik"

Der Aufstieg von Perowskit-Dünnschichtsolarzellen in den letzten Jahren hat eine neue Option zur Verbesserung der Energieumwandlungseffizienz etablierter Photovoltaiktechnologien eröffnet. Allerdings müssen einige wichtige wissenschaftliche und technologische Herausforderungen bewältigt werden, um das Potenzial der Technologie auszuschöpfen. Am KIT engagieren wir uns in diesem weltweiten Unterfangen und erforschen die Grundlagen, neuartigen Materialien und Prozesse für die Perowskit-Multijunction-Photovoltaik.

Organisationseinheit

Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)

Ihre Aufgaben

Derzeit wird am IMT die Forschungsgruppe "Neuartige Herstellungsverfahren für die Perowskit Photovoltaik" aufgebaut, dessen Leitung Sie übernehmen werden. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet:

  • Forschung zu innovativen Abscheidungs- und Herstellungsverfahren für die Perowskit PV
  • Koordination der Beiträge und der Forschung in der Abteilung Next Generation PV zum Forschungsprojekt ERC CoG Lami-Pero
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse
  • Akquise neuer Forschungsprojekte und Industriekooperationen
  • Unterstützende Tätigkeiten in der Lehre zur Koordination von Laborpraktika sowie als Tutor in einer Vorlesung
  • Mitarbeiterführung, Betreuung von Masterarbeiten und Promovierenden

Eintrittstermin

as soon as possible

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) mit Promotion im Bereich Elektrotechnik, Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Fachkenntnisse auf den Gebieten Optoelektronik, Halbleiterphysik und Photovoltaik
  • Erfahrung in der Herstellung von Perowskit- Dünnschicht-Solarzellen aus der Flüssigphase
  • Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Mitarbeiterführung
  • Erfahrung in der Publikation hochrangiger wissenschaftlicher Veröffentlichungen
  • Teamfähigkeit und Kompetenz zur Anleitung von Promovierenden

Entgelt

EG 14, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

zunächst 2 Jahre

Bewerbungsfrist bis

08.10.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Paetzold, ulrich.paetzold@kit.edu

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 497/2023.

Ausschreibungsnummer: 497/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Gätcke
Telefon: +49 721 608-25010,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen