Projektassistenz (w/m/d)
Das Institut für Kolbenmaschinen (IFKM) befasst sich mit Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Energiewandlungssystemen, insbesondere von modernen emissionsarmen Verbrennungsmotoren für viele Anwendungen sowie der Nutzung regenerativer Kraftstoffe und arbeitet hierbei neben öffentlich geförderten Projekten auch mit zahlreichen Forschungspartnern, Institutionen und Unternehmen zusammen.
Organisationseinheit
Institut für Kolbenmaschinen (IFKM)
Ihre Aufgaben
Als Mitglied unseres Teams unterstützen Sie die Projektleitung der Projektplattform „Innofuels“ administrativ in den zentralen Organisations- und Verwaltungsaufgaben. Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt dabei in der Erarbeitung eines verbundprojektgeeigneten Berichts- und Publikationsmanagements. Weiterhin umfasst Ihr Aufgabengebiet das Kommunikationsmanagement zur Koordinierung aller Kommunikationsumfänge, wie z. B. Anfragen aus Politik und Presse. Sie übernehmen die Organisation von Workshops, sowohl hinsichtlich der Durchführung als auch in Bezug auf die Nachbereitung und Dokumentation, und sind darüber hinaus für regelmäßige Statuskontrollen und die Termin- und Reiseorganisation zuständig.
Eintrittstermin
baldmöglichst
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung, sehr guten Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie fundierten MS-Office-Kenntnissen (Outlook, Excel, Word, PowerPoint). Die deutsche Sprache beherrschen Sie stilsicher und durch Ihre Englischkenntnisse können Sie gut mit unseren internationalen Partnern in Wort und Schrift kommunizieren. Kenntnisse im Projekt- und Dokumentationsmanagement sind von Vorteil. Sicheres Auftreten, Diskretion, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 9a, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
3,5 Jahre
Bewerbungsfrist bis
30.09.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Toedter, Tel.: 0721/608-43639, Email: olaf.toedter@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 490/2023.
Ausschreibungsnummer: 490/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Gätcke
Telefon: +49 721 608-25010,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen