Universitätsprofessur (W3) “Experimentelle Teilchenphysik”
Organisationseinheit
Bereich V - Physik und Mathematik, Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP), KIT-Fakultät für Physik
Ihre Aufgaben
Die Professur ist in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts für Experimentelle Teilchenphysik (ETP) des KIT, des KIT-Zentrums für Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) und der Fakultät für Physik eingebettet.
Die Professur ist Teil der Entwicklungsstrategie des KIT zur Stärkung der Forschung am Large Hadron Collider mit dem CMS Experiment und mit einem Schwerpunkt auf Data Science und Computing. Dabei sollen in Zusammenarbeit mit dem Steinbuch Centre for Computing (SCC) des KIT auch Aspekte der LHC Computing-Infrastruktur berücksichtigt werden. Wir erwarten ferner die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des KIT zu den Themen Data Science und Computing. Zu den Aufgaben gehören weiterhin die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie das Einwerben von Drittmitteln. Das Lehrdeputat beträgt neun Semesterwochenstunden.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt / as soon as possible
Ihre Qualifikation
Für eine Einstellung werden eine abgeschlossene Promotion in Physik, hervorragende, international sichtbare wissenschaftliche Leistungen, sowie eine pädagogische Eignung vorausgesetzt.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Die Höchstaltersgrenze für die Verbeamtung in Baden-Württemberg ergibt sich aus § 48 Landeshaushaltsordnung Baden-Württemberg.
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis zum
15.10.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Vorsitzende der Berufungskommission Herrn Prof. Dr. Matthias Steinhauser, E-Mail: matthias.steinhauser@kit.edu.
Bewerbung
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Lebenslauf, Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit und Drittmitteleinwerbungen, Forschungsplan und Publikationsliste) sind in elektronischer Form als ein PDF-Dokument an den Bereich V, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 76128 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@physik.kit.edu zu richten.
Ausschreibungsnummer: 2221/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.