gemeinsam einzigartig

Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
Teilzeit 75%

Organisationseinheit

Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik (IPE)

Ihre Aufgaben

Sie arbeiten an einem Projekt zur Entwicklung eines intelligenten, galvanisch getrennten 3-phasigen AC/DC-Netzteils, welches die Stromversorgung von Motoren für industrielle Fördersysteme in z.B. Hochregallager- oder automatisierten Produktionssystemen sicherstellt. Das Netzteil soll hocheffizient, zuverlässig, langlebig und gut reparabel sein. Daher analysieren Sie zunächst, welche Defekte und Alterungserscheinungen bei den einzelnen Komponenten des Netzteils auftreten können, wie sich diese äußern und vermieden lassen bzw. erkannt werden können. Sie modellieren die Alterserscheinungen und setzen diese in Predictive-Maintenance Algorithmen um, mit denen die Netzteile vor einem Ausfall geschützt werden können.

Im Anschluss entwickeln Sie das Netzteil und übertragen die Erkenntnisse und Methoden auf einen volumen- und effizienzoptimierten Netzteil-Prototypen (ca. 1 kW). Zur Entwicklung nutzen Sie moderne Entwurfs- und Simulationstools wie beispielsweise PLECS, Spice, Simulink, COMSOL, Altium Designer und Inventor.

Nach der Inbetriebnahme des Netzteils sollen die Predictive‑Maintenance und Monitoring Methoden implementiert, ausgewertet und optimiert werden.

Es besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Eintrittstermin

ab sofort

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Elektrotechnik, Mechatronik, Physik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung. Vorausgesetzt werden Erfahrungen im Umgang mit Simulationstools wie Simulink, PLECS, Spice, COMSOL/Ansys, sowie Erfahrungen in der Entwicklung von Schaltungsdesigns und Layouts (z.B. mit Altium Designer) und in der Programmierung von Mikrocontrollersystemen (z.B. in C). Ihr Profil wird abgerundet durch sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

3 Jahre

Bewerbungsfrist bis

30.09.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Blank, thomas.blank@kit.edu

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 459/2023.

Ausschreibungsnummer: 459/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Ahmed
Telefon: +49 721 608-25006,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen