Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Optimierung der Hochleistungszerspanung durch Einsatz künstlicher Intelligenz
Organisationseinheit
Institut für Produktionstechnik (WBK)
Ihre Aufgaben
Ein elementarer Bestandteil der zukünftigen automatisierten Fertigung ist die softwarebasierte Prozessoptimierung. Dazu werden simulative Methoden zur Prozessmodellierung benötigt. Mit diesen lassen sich anspruchsvolle Fertigungsprozesse effizient beschreiben und regeln.
Ziel Ihrer Forschungsarbeit ist die Beschreibung und Vorhersage des Werkzeugverschleißes während des Hochleistungsfräsens durch Prozessmodellierung. Zu diesem Zweck entwickeln Sie ein Greybox-Modell, indem Sie drei Modellierungstechniken kombinieren: Finite-Elemente-Method (FEM), analytische Modellierung, und Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI). Dieser Modellansatz wird sowohl von Daten der Schichtcharakteristik, des tribologischen Verhaltens und der Identifikation thermomechanischer Lasten im Zerspanprozess, als auch von Ergebnissen aus der Zerspanungssimulation getrieben die erstmals auf mikroskopischer Ebene eine Diskretisierung von Werkzeug und Beschichtung vorsehen. Dafür sollen moderne und professionelle Simulationssoftware aus der Industrie und state-of-the-art Werkzeugmaschinen mit integrierter Sensorik kombiniert werden. Sie Arbeiten in diesem Projekt eng mit werkstoffwissenschaftlichen Instituten des KIT zusammen.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit am KIT wird Ihnen die Möglichkeit zur Promotion sowie zu mehrwöchigen Auslandsaufenthalten geboten. Es erwartet Sie eine spannende Abwechslung aus Theorie und Praxis, wie auch experimentelle und digitale Arbeiten. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützen wir durch kontinuierliche Fördermaßnahmen und Weiterbildungen.
Eintrittstermin
1. September 2023
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master)
- gutes Verständnis von Fertigungsprozessen und/oder Werkstoffkunde
- Erfahrung mit FE Simulationen von Vorteil
- ingenieurwissenschaftliches Studium mit sehr gutem Abschluss
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Engagement
- sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung auf weitere 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
01.10.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne M.Sc. Germán González, E-Mail: german.gonzalez@kit.edu, Tel. +49 1523 9502577.
Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: bewerbung@wbk.kit.edu und german.gonzalez@kit.edu
Ausschreibungsnummer: 2190/2023 - GG17
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.