gemeinsam einzigartig

IT-Administratorin / IT-Administrator (w/m/d)

Organisationseinheit

Engler-Bunte-Institut, Bereich Verbrennungstechnik (EBI-VBT)

Ihre Aufgaben

Wir suchen Unterstützung für die Beratung zu und Bereitstellung von IT-Diensten, die aktiv zur Vereinheitlichung, Flexibilisierung und Modernisierung der IT-Infrastruktur unseres Lehrstuhls und der IT-Arbeitskultur beiträgt. Sie arbeiten in einem vielfältigen Aufgabenfeld und sind direkte Ansprechperson zu IT-Themen für die ca. 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung und Technik.

Außerdem unterstützen Sie, in Zusammenarbeit mit den Teilbereichen des Engler-Bunte-Institutes (EBI), die Weiterentwicklung und Administration der zentralen IT-Druckerdienste, Pflege der Internetseiten des Instituts, sowie Aufbau und Anleitung der Konferenzsysteme bei hybriden Prüfungen oder Veranstaltungen. Zudem sind Sie bei technischen Fragestellungen rund um die KIT-Account-Verwaltung, der allgemein bereitgestellten Druckerdienste, sowie der Pflege der SIPORT-Datenbank für den Zugang zu den Gebäuden zuständig. In der Rolle als IT-Beauftragte / IT-Beauftragter (w/m/d) des EBI, werden Sie Ansprechperson für das Rechenzentrum (SCC) sein, wenn strukturelle Änderungen an das Institut adaptiert werden müssen oder neue SCC-Dienste ihren Betrieb aufnehmen. Sie nehmen an den regelmäßig stattfindenden Sitzungen des KIT-IT-Expertenkreises, sowie den vom SCC veranstalten Versammlungen teil.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • First- und second level support für die Server- und Clientlandschaft (Linux und Windows)
  • Rechteverwaltung per Active Directory (KIT Windows AD bzw. KIT- eigene Servicetools)
  • Ausschreibung, Bestellung, Verwaltung und Konfigurierung der Hard- und Software
  • Client Server Management mit Open PC Server Integration (OPSI)
  • Technische Pflege sowie Verwaltung der Institutswebseiten mit OpenText
  • Unterstützung der Wissenschaftler*innen bei moderner Programmierung, Versionskontrolle (z.B. gitlab)
  • Erstellung, Zugriff, Back-up, Austausch, Archivierung mit den Diensten des SCC
  • Betreuung der Veranstaltungstechnik/Konferenzsysteme (Teams, Zoom, BigBlueButton)
  • Verwaltung des Linux-basierten HPC Institutsclusters sowie Wartung, Ausbau und Integration neuer Client-/Servertechnologien
  • Gewährleistung der Datensicherheit auf den Systemen durch entsprechende Maßnahmen im Bereich Benutzerrechte, Datensicherung sowie der verschlüsselten Kommunikation auf Client-/Server-Ebene mittels OpenSSL und Let’s Encrypt, Benutzerzertifikaten im Mailverkehr (Digitale Signatur) sowie der Mehrfach-Authentifizierung mit PIN/TAN oder Single Sign-On (Shibboleth).
  • Integration von Labor- und Messgeräten in die vorhandene IT-Struktur, sowie Unterstützung bei der Entwicklung von LabView-Anwendungen zur Datenerfassung.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

  • Sie verfügen über einen Abschluss als Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation und bringen optimalerweise schon Berufserfahrung in der System- und Netzwerkadministration sowie IT-Support mit.
  • Grundkenntnisse in Mac OSX sind wünschenswert.
  • Sie haben gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie arbeiten lösungsorientiert und selbständig, sind zuverlässig und teamfähig und bringen neben einer hohen Lernbereitschaft nach Möglichkeit Erfahrung mit den folgenden Technologien mit:
    • Linux (OpenSuse/Ubuntu) / Windows (Client- und Serversysteme)
    • Windows Active Directory (AD), Gruppenrichtlinien (GPOs)
    • Cluster Queueing Systeme
    • Netzwerk Dateisysteme NFS, CIFS/SAMBA
    • Aktive Netzwerkkomponenten
    • Grundkenntnisse in den neueren Skript- und Programmiersprachen
    • Kenntnisse über Servicedienste einer modernen IT-Infrastruktur
  • Erfahrungen im Bereich Mechatronik und der Veranstaltungstechnik, eine schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative sowie Kreativität runden Ihr Profil ab.

Entgelt

EG 9b, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis zum

06.10.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Stefan Harth, E-Mail: stefan.harth@kit.edu.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 4348/2023.

Ausschreibungsnummer: 4348/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe