gemeinsam einzigartig

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Additive Fertigung: Optimierung des PBF-LB-Verfahrens durch gezielte Anwendung von FEM-Simulationen

Organisationseinheit

Institut für Produktionstechnik (WBK)

Ihre Aufgaben

Das pulverbettbasierte Schmelzen mittels Laserstrahl (PBF-LB) ist das industriell am weitesten verbreitete additive Fertigungsverfahren zur Herstellung von Metallbauteilen. In der Optimierung des Verfahrens hat sich die Verwendung simulativer Ansätze in Verbindung mit experimentellen Arbeiten mehrfach bewährt.

Im Rahmen Ihres Projekts werden Sie zusammen mit nationalen und internationalen Partnern (USA) die spezifische Einstellung von Mikrostrukturen im PBF-LB durch eine gezielte Temperaturführung untersuchen. Im Fokus Ihrer Arbeiten liegt dabei die Untersuchung und Modellierung des Einflusses verschiedener Stellgrößen auf die Mikrostruktur der Bauteile mittels Finiter Elemente Methode (FEM). Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in verschiedene weitere Tätigkeitsfelder in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und Forschung. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit am KIT wird Ihnen die Möglichkeit zur Promotion sowie zu mehrwöchigen Auslandsaufenthalten geboten.

Eintrittstermin

1. August 2023

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • Ein sehr gute abgeschlossene in­ge­nieur­wissen­schaftliche Hochschul­bildung (Master) bevorzugt im Maschinenbau, Material­wissen­schaft oder artverwandt
  • Hohes Engagement, Kreativität und Teamfähigkeit
  • Selbständige und systematische Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung für weitere 3 Jahre

Bewerbungsfrist bis zum

30.06.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Schubert, Tel. +49 1523 950 2658, E-Mail: johannes.schubert@kit.edu.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 2137/2023.

Ausschreibungsnummer: 2137/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe