gemeinsam einzigartig

Redakteurin / Redakteur (w/m/d) für die Öffentlichkeitsarbeit der neuen Plattform InnoFuels – Kraftstoffe neu denken

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Stab und Strategie (STS)

Ihre Aufgaben

Die Abteilung STS-Gesamtkommunikation ist für die zentrale Kommunikation des KIT nach innen und außen verantwortlich und ist an der Schnittstelle zwischen KIT und Öffentlichkeit zentraler Ansprechpartner. Die Kommunikation ist digital und crossmedial ausgerichtet.

Als Redakteur*in (w/m/d) sind Sie für die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der neuen Plattform InnoFuels zuständig. Diese mit Bundesmitteln geförderte Plattform, die vom KIT koordiniert wird, vernetzt nationale und europäische Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung, Produktion und Anwendung von Power-to-Liquid- und Biokraftstoffen. Die Plattform zeigt Synergien auf und beschleunigt so die Produktion größerer Mengen strombasierter Flüssigkraftstoffe. Die Plattform ist ein breit angelegtes Vorhaben mit einer Vielzahl an Partnern aus Forschung und Industrie.

Ihre Aufgaben

Sie erarbeiten ein zielgruppengerechtes Kommunikationskonzept für die neue Plattform, die unterschiedliche Zielgruppen in den Blick nimmt und sie passgenau anspricht. Sie erstellen und betreuen die Projektwebseite in enger Abstimmung mit der Projektleitung und allen beteiligten Partnern. Ebenso sind Sie von der Recherche bis zur Umsetzung für die zentralen Kommunikationsmaßnahmen der Plattform an Stakeholder, insbesondere in die Politik, Medien und Öffentlichkeit sowie in die Wirtschaft zuständig. Sie planen öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und Messeauftritte für das Projekt und setzen diese gemeinsam mit den Projektpartnern um.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

  • Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Geistes- oder Sozialwissenschaften und umfangreiches journalistisches Wissen in Theorie und Praxis mit.
  • Sie denken und planen strategisch und können komplexe wissenschaftliche Themen zielgruppenadäquat und mediengerecht aufbereiten.
  • Sie sind stark in der Recherche und können komplexe Informationen filtern, bewerten und zielgruppengenau für die Kommunikation umsetzen.
  • Kenntnisse aus der Öffentlichkeitsarbeit für Forschungs- und Lehreinrichtungen sind von Vorteil, idealerweise auch der Forschungs- und Förderlandschaft in Deutschland.
  • Beim Erarbeiten von Kommunikationskonzepten sowie beim zielgruppengenauen Storytelling sind Sie kreativ und eigenständig.
  • Sie arbeiten sich gern in aktuelle interdisziplinäre Fragestellungen in der Wissenschaft ein und eignen sich Fachwissen schnell an.
  • Persönlich zeichnen Sie sich durch sehr gute kommunikative Fähigkeiten und sprachliche Stilsicherheit in Deutsch und Englisch aus.
  • Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und eine ausgewiesene Urteilsfähigkeit.
  • Weiterhin überzeugen Sie durch eine ziel- und teamorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, in komplexen Situationen den Überblick zu bewahren.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet bis 31.08.2026

Bewerbungsfrist bis zum

09.06.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Monika Landgraf, Leiterin der Abteilung Gesamtkommunikation und Pressesprecherin des KIT, Tel. 0721 608-41150.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 4314/2023.

Ausschreibungsnummer: 4314/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe