gemeinsam einzigartig

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Fachbereich Informatik, Mechatronik

Organisationseinheit

Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit - Entwicklung sicherer Systeme (KASTEL-ESS)

Ihre Aufgaben

Die KASTEL Security Research Labs bündeln interdisziplinäre Kompetenzen rund um die IT-Sicherheit am Forschungsstandort Karlsruhe. Dabei steht die Gesamtsicherheit in konkreten Anwendungsbereichen, wie beispielsweise intelligenter Mobilität im Fokus.

Für die Sicherheitsforschung im Rahmen des KASTEL-Labors „Sichere Mobilität“ suchen wir ab sofort mehrere akademische Mitarbeiterinnen / akademischen Mitarbeiter (w/m/d). Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist die Konzeption, Durchführung und Veröffentlichung von sicherheitsrelevanten Forschungsarbeiten anhand von mobilitätsspezifischen Anwendungsfällen. Ihre Forschungsarbeiten lassen sich flexibel anhand der folgenden Themenschwerpunkte ausgestalten:

  • Architekturbasierte Sicherheitsanalysen / Modellkonsistenz
  • Correctness-by-Construction / Security-by-Design
  • Analyse und Generierung von Konsensusprotokollen
  • Resilienz gegenüber realitätsnahen Adversarial Attacks
  • Sichere und erklärbare KI-Methoden für autonome Systeme
  • Aktives Deep Learning
  • Qualitätssicherung und Test / Software-Variabilität
  • Testfallgenerierung für Penetrationstests
  • Evaluation und Demonstration in realen Szenarien

Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.

Eintrittstermin

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

  • Überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) in Informatik, Mechatronik oder verwandten Fachgebieten
  • Vorkenntnisse in der Software- bzw. Systementwicklung
  • Interesse an der Sicherheit von IT-Systemen
  • Interesse an neuen Fragestellungen
  • Kreativität und Offenheit für die Arbeit in interdisziplinären Projekten sowie Bereitschaft zur nationalen und internationalen Kooperation mit Partnern in Wissenschaft und Praxis
  • Freude an der Übernahme von Verantwortung
  • Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, sichere Beherrschung der englischen Sprache, gute Deutschkenntnisse bzw. die Bereitschaft, diese zu erlangen
  • Vorerfahrungen im Kontext Mobilität/Automobil sind erwünscht, aber keine Voraussetzung

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet auf 2 Jahre

Bewerbungsfrist bis

08.06.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Gerking, christopher.gerking@kit.edu

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 286/2023.

Ausschreibungsnummer: 286/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau König
Telefon: +49 721 608-25011,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen