Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für den Bereich Medizintechnik
Organisationseinheit
Institut für Produktentwicklung (IPEK)
Ihre Aufgaben
Aktuelle Technologietrends im Bereich Medizintechnik sowie der demografische Wandel führen zu einem großen Bedarf im Bereich der Ingenieurswissenschaften an Kompetenzen und innovativen Lösungen. Daher wurde beispielsweise am KIT im Jahr 2022 auch ein neuer Studiengang ins Leben gerufen. Insbesondere in diesem Bereich spielen der Einsatz von virtuellen Methoden in der Produktentwicklung, Robotik in Verbindung mit den dort eingesetzten Antriebssystemen, Methoden der Systemvalidierung, Sicherheit und die Interaktion mit dem Menschen eine wichtige Rolle.
Im Rahmen Ihrer Forschung befassen Sie sich mit den Herausforderungen der Produktentwicklung und Validierung medizintechnischer Systeme. Unter anderem beschäftigen Sie sich dabei mit folgenden Themen:
- Robotik und assistierende Systeme
- Virtuelle Methoden und digitaler Zwilling
- Besonderheiten der Validierung und Zulassung unter Einsatz virtueller Methoden
Ihre Aufgaben sind:
- Vernetzung mit Initiativen im Bereich Medizintechnik am KIT sowie Akquise und Durchführung von Industrieprojekten
- Selbstständige Leitung und Mitarbeit in Industrie- und öffentlich geförderten Forschungsprojekten.
- Inkubieren und Aufbau des Themas am Institut
- Ausarbeitung und Betreuung von Übungen und Lehrveranstaltungen.
Das abschließende Ziel Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeiten in unserem Team ist Ihre Promotion.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
- Sie verfügen über eine überdurchschnittliche abgeschlossene Wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) in einem Ingenieursstudiengang.
- Sie haben profunde Kenntnisse der englischen als auch deutschen Sprache in Wort und Schrift und zeichnen sich durch Teamfähigkeit sowie eine selbständige, systematische und engagierte Arbeitsweise aus.
- Zudem besitzen Sie ein gutes Abstraktionsvermögen, eine hohe Lernbereitschaft über die Grenzen Ihrer fachlichen Ausbildung hinaus und gehen methodisch vor.
- Vorkenntnisse im Bereich der technischen Mechanik, Entwicklungs- und Validierungsmethoden und Medizintechnik sind wünschenswert, jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet für ca. 5 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
30.06.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Felix Pfaff, Tel. +49 721 608-47725.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 2131/2023.
Ausschreibungsnummer: 2131/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe