gemeinsam einzigartig

Materialwissenschaftlerin / Materialwissenschaftler oder Physikerin / Physiker (w/m/d)
75 % Teilzeit

Die strukturelle Unversehrtheit abgebrannter Brennelemente (SNF) und insbesondere der Hüllrohre ist im Hinblick auf die Konditionierung der abgebrannten Brennelemente für die Endlagerung nach der trockenen (Langzeit-) Zwischenlagerung von größter Bedeutung. Der abgebrannte Kernbrennstoff ist Phänomenen ausgesetzt, die die Spannung im Hüllrohr erhöhen und seine mechanischen Eigenschaften verändern. In diesem Zusammenhang ist die Entwicklung der mechanischen Eigenschaften des Hüllrohrs (z. B. Elastizitätsmodul und Härte) zu untersuchen und die Parameter, die diese Eigenschaften beeinflussen, genau zu bestimmen. Ziel der Doktorarbeit ist die Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von bestrahlten Hüllrohren, die mehrere Jahre, nach Beendigung der Bestrahlung im Reaktor, gelagert wurden.

Organisationseinheit

Institut für Nukleare Entsorgung (INE)

Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Charakterisierung von bestrahlten Hüllrohrproben, die in der abgeschirmten Boxenlinie gelagert werden (Teil I der Promotion)
  • Bestimmung des Hydridgehalts und der Morphologie sowie der Dicke und Struktur der Oxidschicht Mit Hilfe der Rasterelektronenmikroskopie (REM), Elektronenrückstreubeugung (EBSD) und Synchrotron-Röntgenbeugung
  • Untersuchung der Entwicklung der mechanischen Eigenschaften mit Hilfe mikromechanischer Prüfverfahren mit dem Ziel, die plastische Verformung und die Bruchmechanismen des Materials zu ermitteln (Teil II der Promotion)
  • Datenauswertung und dem Verfassen von Peer-Review-Publikationen sowie der Dissertation (Teil III der Promotion).

Die Arbeiten finden in Kontrollbereichen des KIT statt.

Eintrittstermin

ab sofort

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Materialwissenschaften oder Physik oder einem ähnlichem Studium (Master). Persönlich überzeugen Sie durch gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Neugier und Kreativität.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

3 Jahre

Bewerbungsfrist bis

16.06.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Hariprasad Gopalan, Tel. +49 721 608-23267, email: hariprasad.gopalan@kit.edu oder Herr Dr. Michel Herm, Tel. +49 721 608-24387, email: michel.herm@kit.edu .

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 271/2023.

Ausschreibungsnummer: 271/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Ratzel
Telefon: +49 721 608-25544,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen