Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau oder Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik (w/m/d)
75% Teilzeit
Organisationseinheit
Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik (INR)
Ihre Aufgaben
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Aufbau eines digitalen Zwillings (Planung von praxisrelevanten Betriebszuständen der Experimentieranlage "HyPStA", Auswahl geeigneter Parametersätze, Simulationen)
- Stationäre Experimente im Labor "HyPStA" (Betrieb einer hybrid betriebenen Wärmepumpe, Integration eines Wärmespeichers, Validierung der Ergebnisse)
- Darstellung der Ergebnisse (Berichte, Präsentationen, Publikationen, wissenschaftliche Veranstaltungen)
- Instationäre Experimente (Auswahl, Planung geeigneter, praxisrelevanter Versuche mit instationären Betriebsbedingungen, Darstellung im digitalen Zwilling).
Die Stelle ist zur Promotion geeignet. Eine Promotion ist erwünscht.
Eintrittstermin
01.07.2023
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über ein ingenieurwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Maschinenbau oder Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik (Master) sowie über profunde Kenntnisse / Erfahrung im Bereich Simulation und Modellbindung. Vertiefte Kenntnisse in Datenverarbeitungsprogrammen / Programmierung (Matlab, Python) sind erwünscht. Persönlich überzeugen Sie durch ein hohes Engagement, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie praktische Fähigkeiten beim Betrieb von Versuchsanlagen im Technikumsmaßstab und Teamfähigkeit.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
3 Jahre.
Bewerbungsfrist bis
10.06.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Joachim Fuchs, Tel. +49 721 608- 23781.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 263/2023.
Ausschreibungsnummer: 263/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Ratzel
Telefon: +49 721 608-25544,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen