Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit mit 75%
Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Chemie
Organisationseinheit
Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie im Rahmen des Zukunftsclusters "Elektrifizierung Technischer Organischer Synthesen (ETOS)" das Forschungsvorhaben "Balanced Scorecard" in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern von ETOS bearbeiten. In ETOS sollen effiziente und nachhaltige Konzepte für die Nutzung der elektroorganischen Synthese in der Spezial- und Feinchemie entwickelt werden. Ziel des Projekts "Balanced Scorecard" ist es, in engem Austausch mit den anderen Forschungsgruppen in ETOS einen möglichst einfachen und übersichtlichen Standard für die Bewertung der in ETOS beforschten Projekte und Prozesse im Vergleich zu etablierten Technologien zu schaffen.
Im Einzelnen sind die Schwerpunkte Ihrer Arbeiten:
- Entwicklung einer standardisierten Systematik für das Scale-up und die Bewertung der Prozesse in ETOS in Form von Schlüsselindikatoren, die in einer Balanced Scorecard identifiziert und zusammengefasst werden
- Erstellung von Modellen für die vergleichende Bewertung von elektroorganischen, elektrokatalytischen, thermokatalytischen und stöchiometrischen Syntheseprozessen auf Basis von Fließbildsimulationen der Prozesse
- Aufbau einer strukturierten und standardisierten Darstellung von Business-Cases.
Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.
Eintrittstermin
sofort
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt in chemischer Verfahrenstechnik oder Chemie mit Schwerpunkt technischer Chemie. Sie verfügen über Erfahrungen mit der Erstellung von Modellen in Fließbildsimulatoren wie Aspen Plus oder gProms sowie mit der Bewertung von Verfahrenskonzepten. Dabei zeichnen Sie sich aus durch eine eigenverantwortliche, zielstrebige und teamorientierte Arbeitsweise. Sie besitzen gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet bis 31.05.2026
Bewerbungsfrist bis
02.06.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Sauer, Telefon: 0721 608- 22400.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 228/2023.
Ausschreibungsnummer: 228/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Gehringer
Telefon: +49 721 608-25004,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen