Elektronikerin / Elektroniker der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mechatronik oder Betriebstechnik (w/m/d)
Organisationseinheit
Institut für Technische Chemie (ITC)
Ihre Aufgaben
Für unsere Forschung bauen und betreiben wir Versuchsanlagen vom Labor- bis zum Technikumsmaßstab (bis TRL 6).In den Forschungslabors und Technika der Arbeitsgruppe „Kunststoffpyrolyse“, die sich mit dem Zukunftsthema Polymerrecycling und nachhaltigen Verfahren zum chemischen Recycling beschäftigt, betreuen Sie die Versuchseinrichtungen mit Ihrer Fachexpertise. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit haben Sie im Einzelnen folgende Aufgaben:
- Planung der elektrischen und elektronischen Ausstattung von Versuchsanlagen in Absprache mit den Anlagen-, Labor- und Geräteverantwortlichen
- Erstellung der Schaltpläne und Aufbau der Anlagen
- Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen
- Instandhaltung der elektrotechnischen Anlagen und Geräte
- Durchführung von Prüfungen an Versuchsanlagen, Laboreinrichtungen und Geräten
- Ansprechpartner bei der Beauftragung von Fremdfirmen und Kontrolle der Arbeiten.
Eintrittstermin
sofort
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin / Elektroniker (w/m/d) der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mechatronik, Betriebstechnik oder über eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Anlagenplanung und Projektabwicklung setzen wir voraus. Fundierte Kenntnisse in der Meß- und Regelungstechnik sowie der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln zur elektrotechnischen Anlagensicherheit sind erforderlich. Erfahrungen in der Betreuung von Labor- bzw. Prozessanlagen sowie Simtac-, E-Plan- und ATEX-Kenntnisse sind wünschenwert. Ihr Profil wird abgerundet durch gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Entgelt
EG 7, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis
11.06.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Tavakkol, Telefon: 0721 608 22898.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 195/2023.
Ausschreibungsnummer: 195/2023
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Gehringer
Telefon: +49 721 608-25004,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen