gemeinsam einzigartig

Chemisch technische Assistentin / chemisch technischer Assistent (w/m/d) oder Chemielaborantin / Chemielaborant (w/m/d)
Voll- oder Teilzeit (mind. 60 %)

Organisationseinheit

Institut für Nanotechnologie (INT)

Ihre Aufgaben

Im Rahmen dieser Tätigkeit, beschäftigen Sie sich mit folgenden Aufgaben:

  • Mengenberechnung, bedarfsgerechte Beschaffung und Zusammenstellung benötigter Chemikalien und Materialien
  • Herstellung von Elektrolyten (fest/flüssig) für Batterien, Herstellung von Elektroden, Assemblierung der Zellen und deren elektrochemische Testung
  • Durchführung chemisch-analytischer Untersuchungen je nach Bedarf inkl. Probenvorbereitung und führen des Protokolls während der Versuchsdurchführung
  • Beteiligung an der Betreuung von Syntheseapparaturen
  • Beschaffung erforderlicher Geräte, Chemikalien und Verbrauchsmaterialien (SAP), Versorgung der Labore mit Medien und Verbrauchsmaterialien und Dokumentation der Chemikalienbestände (ChemA)
  • Organisation des Abfalllagers sowie des Chemikalien- und Gasflaschenlagers
  • Wartung, Instandhaltung und Reparatur von chemisch-technischen Apparaturen und Laborgeräten
  • Organisation wiederkehrender Prüfungen

Eintrittstermin

sobald wie möglich

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum chemisch-technischen Assistentin/chemisch-technischen Assistenten (w/m/d) oder zur/zum Chemielaborantin/Chemielaborant (w/m/d). Darüber hinaus haben Sie bereits Berufserfahrung sammeln können und sind vertraut mit Methoden der instrumentellen Analytik und der Arbeitssicherheit im chemischen Bereich. Des Weiteren besitzen Sie Kenntnisse im Umgang mit toxischen (anorganischen) Verbindungen und sind vertraut mit der Gefahrstoffverordnung und den Unfallverhütungsvorschriften. Ihr Profil wird abgerundet durch gute Englischkenntnisse.

Entgelt

EG 7, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

bis 31.12.2027

Bewerbungsfrist bis

15.06.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Brezesinski, torsten.brezesinski@kit.edu.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 175/2023.

Ausschreibungsnummer: 175/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau König
Telefon: +49 721 608-25011,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen