Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit abgeschlossener Promotion
Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder Mineralogie
Organisationseinheit
Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU)
Ihre Aufgaben
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschergruppen werden Sie Batterien und Batteriematerialien bezüglich ihrer gemittelten und lokalen Struktur Röntgen-, Synchrotron- und Neutronendiffraktion charakterisieren und dabei insbesondere Ionen-Einbaumechanismen in Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien und Post-Lithium-Systeme mittels PDF/Totalstreuung, Röntgenbeugung und Röntgenabsorptionsspektroskopie untersuchen, die entsprechenden Laborgeräte betreuen und die Methodik weiterentwickeln. Die von Ihnen gewonnenen Forschungsergebnisse veröffentlichen Sie in entsprechenden Fachzeitschriften und präsentieren Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Der Arbeitsplatz befindet sich im Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS) am Standort Eggenstein-Leopoldshafen.
Eintrittstermin
01.04.2023
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Physik, Chemie, Mineralogie oder Materialwissenschaften, jeweils mit abgeschlossener Promotion. Wir erwarten von Ihnen fundierte Kenntnisse im Bereich Kristallographie sowie Erfahrungen in Beugungsmethoden, Totalstreuung/PDF, Rietveldverfeinerung und Röntgenabsorptionsspektroskopie. Kenntnisse in der elektrochemischen Zyklierung und Charakterisierung von Batteriezellen sowie der chemischen Synthese sind von Vorteil. Wünschenswert sind außerdem Erfahrungen in der Akquisition von Drittmittelprojekten und in der wissenschaftlichen Betreuung von Promovierenden und Studierenden. Persönlich überzeugen Sie durch eine ziel- und teamorientierte Arbeitsweise. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden ebenso vorausgesetzt wie gute Präsentationsfähigkeiten.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
zunächst befristet auf 2 Jahre
Bewerbungsfrist bis
11.04.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Knapp, Tel. 0721 608-26871.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 166/2023.
Ausschreibungsnummer: 166/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Dolzinski
Telefon: +49 721 608-25030,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen