gemeinsam einzigartig

Chemotechnikerin / Chemotechniker (w/m/d)

Organisationseinheit

Institut für Technische Chemie und Polymerchemie (ITCP)

Ihre Aufgaben

Die Forschung des Lehrstuhls für Chemische Technik des Institutes fokussiert auf dem Verständnis technischer Reaktorsysteme im Bereich der heterogenen Katalyse durch experimentelle Untersuchungen und der Entwicklung von Multiskalen-Modellen. Die Systeme umfassen u. a. die Entwicklung klima- und umweltfreundlicher chemischer Technologien, die Emissionskontrolle, die Umwandlung chemischer Energieträger und die Synthese chemischer Grundstoffe. Eingesetzte Methoden reichen von der Laserspektroskopie bis zur numerischen Simulation und Optimierung reaktiver Strömungen.

Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit der Durchführung von Forschungsprojekten, die sich auf die Entwicklung, Prüfung und Charakterisierung heterogener Katalysatoren konzentrieren.

  • Ihr Aufgabengebiet umfasst den Ausbau, die Wartung und Instandhaltung von komplexen versuchstechnischen Anlagen.
  • Sie betreuen die Konstruktion von Versuchsständen und Messtrecken sowie den Einsatz von Messgeräten.
  • Sie führen eigenständig Messungen mit unterschiedlichen Geräten durch.
  • Das Arbeiten im Team ist für Sie selbstverständlich.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung und eine Weiterbildung zum/zur Chemotechniker*in (w/m/d).
  • Sie sind in der Lage systemübergreifend zu denken und eigene Ideen in praktische Lösungen umzusetzen.
  • Sie überzeugen durch eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, verbunden mit hoher Einsatzbereitschaft und Kompetenz, sind kommunikativ und arbeiten gern im Team.
  • Da dieses international besetzt ist, sollten Sie über ausreichende englische Sprachkenntnisse verfügen.
  • Gerne berücksichtigen wir auch Bewerbungen von Absolvent*innen (w/m/d) weiterer Technikerfachrichtungen.
  • Vorkenntnisse im Bereich der Chemie, insbesondere im Bereich der heterogenen Katalyse, sind jedoch von Vorteil.

Entgelt

EG 9a, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet bis 31.03.2025

Bewerbungsfrist bis zum

30.04.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Matthias Hettel, Tel. +49 721 608-44269.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 4250/2023.

Ausschreibungsnummer: 4250/2023

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe