gemeinsam einzigartig

Tenure-Track-Professur (W1) “Aerosols and Clouds”

Organisationseinheit

Bereich IV - Natürliche und gebaute Umwelt, Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Department Troposphärenforschung (IMK-TRO), KIT-Fakultät für Physik

Ihre Aufgaben

Die / der zu berufende Tenure-Track-Professorin / Tenure-Track-Professor (w/m/d) soll eine Arbeitsgruppe zum Thema Aerosole und Wolken am Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Troposphärenforschung (IMK-TRO) aufbauen und eigenverantwortlich leiten. Hierzu soll das Prozessverständnis zu natürlichen und anthropogenen Aerosolen – sowie ihre wolkenbildenden Eigenschaften – verbessert und ihre Darstellung in numerischen Modellen der Atmosphäre weiterentwickelt werden. Dabei sollen in Zusammenarbeit mit dem Steinbuch Center for Computing (SCC) des KIT auch Aspekte der Modellinfrastruktur berücksichtigt werden. Die Arbeitsgruppe trägt somit direkt zum Helmholtz-Programm „Changing Earth“ (Topic 1) bei. In der Lehre soll das Fachgebiet in Pflicht- und Wahlveranstaltungen, mit Schwerpunkt in den Studiengängen der Meteorologie und Klimaphysik (BSc/MSc), vertreten werden. Das IMK bietet mit seinen vier Departments hervorragende Anknüpfungsmöglichkeiten zu angrenzenden Forschungsfeldern und eine starke Integration der Nachwuchsgruppe ist gewünscht. Wir erwarten ferner Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit innerhalb des KIT zu den Themen erneuerbare Energien, Klima- und Umweltfragen und Informationswissenschaften. Die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie das Einwerben von Drittmitteln wird vorausgesetzt.

Die Tenure-Track-Professur ist in die KIT-Fakultät für Physik eingebunden und hat ein Lehrdeputat von sechs Semesterwochenstunden, soweit sie positiv evaluiert worden ist, im Übrigen 4 Semesterwochenstunden. Ebenso vorausgesetzt wird die erfolgreiche Einwerbung einer extern evaluierten Nachwuchsgruppe, deren Förderperiode zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Anzeige zu weniger als der Hälfte abgelaufen ist.

Der Evaluationsablauf und die Evaluationskriterien folgen dem "Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)". Von besonderer Bedeutung sind hierbei eigene sichtbare Beiträge zum Forschungsgebiet, erfolgreiche Lehre und Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Drittmitteleinwerbung.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt / as soon as possible

Ihre Qualifikation

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz in Verbindung mit § 51 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg, sowie das Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Es werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit vorausgesetzt; letztere wird in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen.

Vertragsdauer

Die Einstellung erfolgt auf sechs Jahre im Beamtenverhältnis auf Zeit oder im Angestelltenverhältnis; vor Ablauf des dritten Dienstjahres erfolgt eine Zwischenevaluation. Bei positiver Endevaluation erfolgt ein Ruf auf eine unbefristete Universitätsprofessur (W3) „Aeorosols and Clouds“.

Bewerbungsfrist bis zum

29.03.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Vorsitzende der Berufungskommission Herr Prof. Peter Braesicke, E-Mail: peter.braesicke@kit.edu.

Bewerbung

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Lebenslauf, Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit und Drittmitteleinwerbungen, Forschungsplan und Publikationsliste) sind in elektronischer Form als ein PDF-Dokument an den Bereich IV, zu Händen Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 76128 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@physik.kit.edu zu richten.

Ausschreibungsnummer: 2078/2023

Das KIT ist bestrebt den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und begrüßt deshalb die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.