Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Grüne Raffinerie der Zukunft – Simulation und ökonomische Bewertung nachhaltiger Raffineriekonzepte auf Basis erneuerbarer Energieträger
Organisationseinheit
Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)
Ihre Aufgaben
Um eine sichere, nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung von Endverbrauchern und der Industrie sicherzustellen, werden innovative Raffineriekonzepte benötigt, die auf Basis von erneuerbaren Energieträgern ein vielfältiges Produktspektrum herstellen können. Zu ihren Aufgaben gehört die Bearbeitung von interdisziplinären, praxisorientierten Forschungsfragen im Rahmen eines Forschungsprojekts. In Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partnern aus dem KIT-Umfeld und deutschlandweit steht der Entwurf von Raffineriekonzepten zu Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe im Fokus. Der Arbeitsschwerpunkt liegt hierbei in der Verknüpfung von teils neuartigen Technologien und Rohstoffen zu effizienten und realisierbaren Prozesspfaden, mit dem Ziel möglichst kosteneffizient und nachhaltig erneuerbare Produkte zu gewinnen.
Hierzu gilt es Prozesssimulationen zu erstellen und weiterzuentwickeln, um die daraus gewonnenen Daten für wirtschaftliche Analysen zu nutzen. Von besonderem Interesse im Projekt sind die Optimierungs- und Synergiepotenziale im Zusammenspiel der verfügbaren Technologien und der eingesetzten Rohstoffe (Grüner Wasserstoff, Fischer-Tropsch-Produkte, Methanol, Biomasse-Pyrolyseöl, etc.).
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
- Techno-ökonomische Modellierung, Prozesssimulation und Bewertung von nachhaltigen Raffinerieprozessen und Wertschöpfungsketten.
- Analyse technologischer und wirtschaftlicher Synergiepotenziale.
- Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden der techno-ökonomischen Analyse, z.B. durch Algorithmen aus dem Bereich des maschinellen Lernens.
Es besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
- Sie verfügen über einen abgeschlossenen Hochschulabschluss (Master) der Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Sie haben Interesse und Freude an der Durchführung von Prozessmodellierungen.
- Vorkenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung von computergestützten Modellen (vorteilhaft mit chemischen Prozesssimulationen, bestenfalls mit der Software Aspen Plus, des Operations Research oder der Ökobilanzierung) sind gewünscht.
- Neben der fachlichen Eignung werden ein hohes Engagement, gute Selbstorganisation sowie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse erwartet.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 2 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
01.04.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Rudi, E-Mail: andreas.rudi@kit.edu.
Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an das Postfach: Applications_Chair_of_Production@iip.kit.edu.
Ausschreibungsnummer: 2074/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.