Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Simulationsgestützte Optimierung der spanenden Bearbeitung von Titanbauteilen
Organisationseinheit
Institut für Produktionstechnik (WBK)
Ihre Aufgaben
Ein elementarer Bestandteil der zukünftigen automatisierten Fertigung ist die softwarebasierte Prozessoptimierung. Dazu werden simulative Methoden zur Prozessabbildung benötigt. Mit diesen lassen sich zukünftig anspruchsvolle Fertigungsprozesse effizient beschreiben und steuern. Darüber hinaus bieten diese Lösungen das Potenzial, eine ganzheitliche Prozessplanung zu ermöglichen und damit die Fertigungsqualität zu erhöhen.
Ziel Ihrer Forschungsarbeit ist es, die Optimierung der CNC-Bearbeitung von Titanbauteilen hinsichtlich Bauteilrandschichteigenschaften, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu ermöglichen. Dafür sollen moderne Simulationssoftware und state-of-the-art Werkzeugmaschinen mit integrierter Sensorik kombiniert werden. Bestehende Softwaretools des Instituts für die Simulation der Spanbildung sollen erweitert werden und mit der experimentellen Prozessanalyse verknüpft und validiert werden. Mit den Ergebnissen Ihrer Arbeit ermöglichen Sie Bauteile der nächsten Generation für Luftfahrt- und Medizintechnik, welche ressourcenschonen hergestellt werden und längere Einsatzzeiten ermöglichen.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit am KIT wird Ihnen die Möglichkeit zur Promotion sowie zu mehrwöchigen Auslandsaufenthalten geboten. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützen wir durch kontinuierliche Fördermaßnahmen.
Eintrittstermin
15. April 2023
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über:
- Ingenieurwissenschaftliches Studium mit sehr gutem Abschluss
- Gutes Verständnis von Fertigungsprozessen
- Erfahrung mit FEM Solvern und im Bereich Prozesssimulationen von Vorteil
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit und Engagement
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung für weitere 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
30.04.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Germán González, Tel. +49 1523 9502577, E-Mail: german.gonzalez@kit.edu.
Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an bewerbung@wbk.kit.edu und german.gonzalez@kit.edu.
Ausschreibungsnummer: 2069/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.