Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Entwicklung neuer Fertigungsstrategien und Werkzeuge für die Herstellung von elektrischen Antrieben
Organisationseinheit
Institut für Produktionstechnik (WBK)
Ihre Aufgaben
Neue Mobilitätslösungen, wie die urbane Luftfahrt und elektrische Hochleistungstraktionsantriebe, erfordern die Fertigung neuartiger und komplexer Zahnradarchitekturen. Die Entwicklung neuer Getriebearchitekturen, die bessere Wirkungsgrade und höhere Leistungsdichten erreichen, wird mit Hochdruck vorangetrieben. Die zentrale Restriktion spielt hierbei die Fertigungstechnik, welche es aktuelle nicht erlaubt jeder Zahnradgeometrie in der Großserie wirtschaftlich herzustellen. Deshalb werden am wbk ständig neu Verzahnverfahren und innovative Werkzeuge entwickelt. Im engen Austausch mit Industriepartner werden diese bis zum Serieneinsatz begleitet.
Ziel Ihrer Forschungsarbeit ist es, neue Verzahnverfahren sowie Werkzeuge zu entwickeln und zu qualifizieren. In diesem Zusammenhang sollen bestehende Softwaretools des Instituts für Verfahren mit mehrstufigen Werkzeugen erweitert werden. In der simulativen und experimentellen Prozessanalyse soll die Leistungsfähigkeit der Verfahren quantifiziert und anschließend optimiert werden. Nach erfolgreicher Optimierung erfolgt der Übertrag aus dem Forschungslabor in die industrielle Anwendung.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit am KIT wird Ihnen die Möglichkeit zur Promotion sowie zu mehrwöchigen Auslandsaufenthalten geboten. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützen wir durch kontinuierliche Fördermaßnahmen.
Eintrittstermin
15. April 2023
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über:
- Ingenieurwissenschaftliches Studium mit sehr gutem Ergebnis
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Kenntnisse in der Fertigungs- oder Getriebetechnik
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung für weitere 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
30.04.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Germán González, Tel. +49 1523 9502577, E-Mail: german.gonzalez@kit.edu.
Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an bewerbung@wbk.kit.edu und german.gonzalez@kit.edu.
Ausschreibungsnummer: 2068/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.